Discussion:
Fritschi Titanal 2 häufiger Federbruch
(zu alt für eine Antwort)
Markus Kunzke
2005-03-30 05:28:40 UTC
Permalink
Hallo,
seltsamerweise häufen sich bei mir die Federbrüche meiner Fritschi Titanal 2
Bindung(en). Erst dachte ich es ist wegen der Skilänge 180cm mit
entsprechend höherer Hebelwirkung, aber bei meinen Firnski mit 150cm ist es
mir auch passiert. Sind die Dinger wirklich so anfällig, Ersatzfedern kosten
immerhin 7 Euros
und wenn ich in der Saison 4 mal die Federn wechsle ist das langsam ein
einrechenbarer Kostenpunkt.
Ganz ohne Federn gehts auch nicht, das nervt dann speziell bei Spitzkehren.
Danke für Ratschläge und Erfahrungen
Markus
Markus Stadler
2005-03-30 06:27:20 UTC
Permalink
Post by Markus Kunzke
seltsamerweise häufen sich bei mir die Federbrüche meiner Fritschi Titanal 2
Bindung(en).
...

Servus Markus,

diese Feder wird dir immer wieder brechen, das musst Du als Verschleissteil
ansehen wenn Du sie unbedingt haben möchtest. Etwas verlängern kannst Du die
Lebensdauer, wenn Du sie nicht ganz so stark spannst und nur leicht
festziehst.
Post by Markus Kunzke
Ganz ohne Federn gehts auch nicht, das nervt dann speziell bei
Spitzkehren.
??? Wieso - eigentlich macht die Feder ja genau das Gegenteil was bei der
Spitzkehre notwendig ist - sie zieht die Skispitze nach unten. Bei der
Spitzkehre soll die Spitze ja nach oben kommen. Wenn Du es dir einmal ohne
Feder angewöhnt hast, dann geht das mindestens genausogut wie mit Feder,
reine Übungssache. Bei der Dynafit gibts so ein Hindernis übrigens auch
nicht.

Das einzige Argument für die Steigfeder ist beim Gehen im "Treppenschritt" -
aber insbesondere mit der Fritschi ist das ja kein Problem, wenn ich
wirklich mehrere Meter im Treppenschritt rauflautschen möchte und es anders
nicht hinkriege, dann verriegle ich halt schnell die Bindung und stapfe
rauf.
Für alles andere ist diese Feder absoluter Schwachsinn - ich hab sie bei
meiner Fritschi nie ersetzt und fands angenehmer zu gehen ( man muss dann
nicht noch zusätzlich den Widerstand der Feder überwinden).

Mein Tipp: Versuchs mal ohne Feder - oder finde dich damit ab, dass es ins
Geld geht.

Schönen Gruß

Markus
--
Aktuelle Schneeverhältnisse auf meinen Skitourenseiten:
http://www.stadler-markus.de/files/skitour/skitouren.htm
Klettertopos aus dem gesamten Alpenraum: www.alpinrouten.de
Mails bitte an: Markus.Stadler(at)onlinehome(dot)de
Chris Leiter
2005-03-30 06:31:25 UTC
Permalink
[ ... ]
Post by Markus Kunzke
Ganz ohne Federn gehts auch nicht, das nervt dann speziell bei Spitzkehren.
Danke für Ratschläge und Erfahrungen
Markus
Hmmmm, kann ich nicht nachvollziehen. Vor ein paar Jahren brachen mir
auch die Federn. Gemerkt hab ich das erst, als ich es gesehen hab. Auf
Tour merkte ich keinen Unterschied. Jetzt, mit der Lite Tech (keine
Federn), habe ich auch nicht den Eindruck, die Spitzkehren waeren
schwerer. Ich sehe es eher genau anderst: Ziehen doch die federn den Ski
zur Ferse hin und somit die SChaufel auf den Schnee.
Ich kann auf die Teile gut verzichten.

Gruesse,
CHris
peter pilsl
2005-03-30 12:30:41 UTC
Permalink
Post by Markus Kunzke
Hallo,
seltsamerweise häufen sich bei mir die Federbrüche meiner Fritschi Titanal 2
Bindung(en). Erst dachte ich es ist wegen der Skilänge 180cm mit
entsprechend höherer Hebelwirkung, aber bei meinen Firnski mit 150cm ist es
mir auch passiert. Sind die Dinger wirklich so anfällig, Ersatzfedern kosten
immerhin 7 Euros
und wenn ich in der Saison 4 mal die Federn wechsle ist das langsam ein
einrechenbarer Kostenpunkt.
bisher ca. 100Touren ohne Federbruch aber immer mehr Leute empfehlen
mir, die Feder rauszunehmen.

lgp
--
http://www.goldfisch.at/know_list
Loading...