Discussion:
Tourenskischuh geschäumt
(zu alt für eine Antwort)
r***@yahoo.de
2004-01-20 08:26:54 UTC
Permalink
Hallo Leute,

aus den alten Postings konnte ich schon einiges über die Erfahrung mit
Tourenstiefeln finden. Meine Fragezeichen sind aber noch nicht ganz
beseitigt.
Ich suche einen harten Tourenstiefel, für einen breiten Fuß mit
schmaler Ferse - da hör ich dann immer nur Nordica. Den hab ich schon
(TR12), allerdings ist mir der viel zu weich!
Alpin fahre ich einen geschäumten Strolz - vom Sitz her ein Traum. So
was möchte ich auch für Skitouren. Strolz stellt allerdings keine
Tourenstiefel her.
Hat irgendwer denn Erfahrung mit geschäumten Tourenstiefeln bzw. wer
macht überhaupt welche? Bisher hab ich den Eindruck, daß Scarpa den
härtesten Stiefel macht, der allerdings recht schmal ist. Eine
Variante wäre, den Strolz Innenschuh in den Scarpa zu setzen. Ich habe
aber keine Ahnung ob der Innenschuuh von Strolz auch die Belastungen
von Touren auf Dauer aushält, da der ja nicht wirklich fürs Gehen
gemacht wurde. Außerdem könnte mein breiter Haxen durch die schmale
Schale ein grundsätzliches Problem werden.
Bezüglich der thermo-formbaren Schuhe hab ich gehört, daß die auch
nicht so wirklich fest sein sollen und auch nicht an die Paßform von
geschäumten rankommen. Schaum soll auch vom Material her fester/härter
sein als das Thermo-Material. Grundsätzlich soll der Schuh für
Skitouren herhalten, ich mag bei der Abfahrt aber einen harten Schuh.
Probleme mit Wade oder Schienbein hatte ich bisher noch nie.
Je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr Fragenzeichen tauchen
auf.

Schöne Grüße
Richard
Ulrich Hausmann
2004-01-21 17:17:54 UTC
Permalink
Post by r***@yahoo.de
Hallo Leute,
aus den alten Postings konnte ich schon einiges über die Erfahrung mit
Tourenstiefeln finden. Meine Fragezeichen sind aber noch nicht ganz
beseitigt.
Ich suche einen harten Tourenstiefel, für einen breiten Fuß mit
schmaler Ferse - da hör ich dann immer nur Nordica. Den hab ich schon
(TR12), allerdings ist mir der viel zu weich!
Alpin fahre ich einen geschäumten Strolz - vom Sitz her ein Traum. So
was möchte ich auch für Skitouren. Strolz stellt allerdings keine
Tourenstiefel her.
Hat irgendwer denn Erfahrung mit geschäumten Tourenstiefeln bzw. wer
macht überhaupt welche?
Ja, ich. Google mal auf > Groups, meinen Namen und Denali, dann müsstest
du eine Beschreibung finden, wie wir den Schuh getunt haben.
Post by r***@yahoo.de
Bisher hab ich den Eindruck, daß Scarpa den
härtesten Stiefel macht, der allerdings recht schmal ist. Eine
Variante wäre, den Strolz Innenschuh in den Scarpa zu setzen. Ich habe
aber keine Ahnung ob der Innenschuuh von Strolz auch die Belastungen
von Touren auf Dauer aushält, da der ja nicht wirklich fürs Gehen
gemacht wurde. Außerdem könnte mein breiter Haxen durch die schmale
Schale ein grundsätzliches Problem werden.
Es gibt einen Strolz Innenschuh (zum Schnüren) speziell für Tourenskischuh.
Post by r***@yahoo.de
Bezüglich der thermo-formbaren Schuhe hab ich gehört, daß die auch
nicht so wirklich fest sein sollen und auch nicht an die Paßform von
geschäumten rankommen. Schaum soll auch vom Material her fester/härter
sein als das Thermo-Material. Grundsätzlich soll der Schuh für
Skitouren herhalten, ich mag bei der Abfahrt aber einen harten Schuh.
Probleme mit Wade oder Schienbein hatte ich bisher noch nie.
Je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr Fragenzeichen tauchen
auf.
Thermomaterial kenn ich nur von Telemarkskischuhen. Ist aber nicht
schlecht. Geschäumte Innenschuhe neigen dazu, mit der Zeit hart zu
werden (nach einigen Jahren).

Gruss,

Ulrich
--
reply to: uhausmannATbluemailDOTch
r***@yahoo.de
2004-01-22 11:22:50 UTC
Permalink
Hallo Uli,

da hab ich dann noch ein paar Fragen:

1. Nimmst Du den Schuh hauptsächlich für Touren her oder bist ein
Variantenfahrer der nur ab und an mal was läuft?
2. Das klingt so als ob der Innenschuh gut hält. Keine Scheuerstellen,
kaputtes Innenfutter? Wieviele Touren machst denn so im Jahr.
3. Hat der Tourenschuh von Strolz also "gehrelevante Knickstellen"?
Der ALpininnenschuh macht nämlich absolut nicht den Eindruck.

So langsam komm ich glaub ich meinem Ziel näher. Mein Sparschwein wird
dann aber wohl eine "arme Sau".

Servus

Richard
...Hat irgendwer denn Erfahrung mit gesch umten Tourenstiefeln bzw. wer
macht berhaupt welche?
Ja, ich. Google mal auf > Groups, meinen Namen und Denali, dann m sstes
t du eine Beschreibung finden, wie wir den Schuh getunt haben.
....
Es gibt einen Strolz Innenschuh (zum Schn ren) speziell f r Tourenski
schuh.
.....
Thermomaterial kenn ich nur von Telemarkskischuhen. Ist aber nicht
schlecht. Gesch umte Innenschuhe neigen dazu, mit der Zeit hart zu
werden (nach einigen Jahren).
Gruss,
Ulrich
Ulrich Hausmann
2004-01-22 12:52:40 UTC
Permalink
Post by r***@yahoo.de
Hallo Uli,
1. Nimmst Du den Schuh hauptsächlich für Touren her oder bist ein
Variantenfahrer der nur ab und an mal was läuft?
So lange ich alpin unterwegs war (bis vor 2 Jahren), bin ich im Schnitt
ca. 15 Touren mit 1.000 Höhenmetern oder mehr gegangen. Manchmal auch
mehr (als wir in Lyngenalpene waren oder in Narvik).

Ich bin allerdings ausschliesslich mit dem Schuh gefahren - auch auf der
Piste ...
Post by r***@yahoo.de
2. Das klingt so als ob der Innenschuh gut hält. Keine Scheuerstellen,
kaputtes Innenfutter? Wieviele Touren machst denn so im Jahr.
s.o.
Post by r***@yahoo.de
3. Hat der Tourenschuh von Strolz also "gehrelevante Knickstellen"?
Der ALpininnenschuh macht nämlich absolut nicht den Eindruck.
Ich habe nicht nachgeschaut (kann ich auch nicht, denn der Schuh steht
in Andermatt im Keller), denke aber ja, denn der Innenschuh ist zum
Schnüren.
Post by r***@yahoo.de
So langsam komm ich glaub ich meinem Ziel näher. Mein Sparschwein wird
dann aber wohl eine "arme Sau".
Vielleicht ist der Scarpa Thermoliner eine Alternative. Die hohe Version
geht nicht nur für die sportiven Telemarkmodelle, sondern auch für den
Denali. Dann könnte es auch noch für den Rehbraten reichen ;-)

Übrigens: Niemals vergessen, bei einem geschäumten oder personalisierten
Innenschuh auch eine persönlich angepasste Sohle einzubauen
(www.sidas.com und www.sidas.conformable.com)

Gruss,

Ulrich
--
reply to: uhausmannATbluemailDOTch
Ulrich Beitzer
2004-01-22 21:42:53 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe den geschaeumten Toureninnenschuh von Strolz in einer
Scarpa-Denali-Schale und bin sehr zufrieden. Dieser Innenschuh ist wie
ein normaler Toureninnenschuh bis oben geschnürt und hat ausserdem
eine einigermassen strapazierfähige Gummisohle. Es wird allerdings
nicht empfohlen, ihn im grossen Stil als Huettenschuh zu verwenden.

Fahre ihn jetzt in der zweiten Saison, nicht nur auf Tour, sondern
auch auf der Piste. Der Denali (ich habe noch die alte, rote Schale)
ist ein 4-Schnaller und wahrscheinlich die steifste Schale auf dem
Tourenschuhmarkt.

Zu den Toureninnenschuhen bietet Strolz (leere) Scarpa-Schalen an. Man
muss also nicht einen Schuh mit ueberfluessigem Originalinnenschuh
kaufen. Ich weiss allerdings nicht, ob sie Denali-Schalen haben.
Laser-Schalen auf jeden Fall.

Gruss,
Uli.
Hermann J. Maislinger
2004-01-22 22:37:46 UTC
Permalink
Post by Ulrich Beitzer
ich habe den geschaeumten Toureninnenschuh von Strolz in einer
Scarpa-Denali-Schale und bin sehr zufrieden.
Zu den Toureninnenschuhen bietet Strolz (leere) Scarpa-Schalen an.
In welcher Preisklasse liegt den ein Strolz Innenschuh+Schale von
Scarpa Laser?

Servus, Hermann
r***@yahoo.de
2004-01-23 07:48:45 UTC
Permalink
Habe mal bei Strolz nachgefragt.

Der Innenschuh 255 Euro,
eine evtl nötige Einlage 79 Euro,
für die Schale wurde mir gesagt, daß man einen ganzen Schuh kaufen
muß, also auch einen überflüssigen Innenschuh, das sind dann nochmal
300 bis 380.

Somit kann man mit von 550 bis 700 Euro rechnen.

Viel Geld für ein paar Schuhe. Bei meinem Alpinen hab ich mir das ja
schon mal angetan und bereue es nicht. Für die Tour wart ich wohl noch
a bisserl bis mein Nordica sich ganz auflöst oder ich ihn nicht mehr
riechen kann und dann werd ich die Pille wohl schlucken.
Ulrich Hausmann
2004-01-23 10:15:33 UTC
Permalink
Post by r***@yahoo.de
Viel Geld für ein paar Schuhe. Bei meinem Alpinen hab ich mir das ja
schon mal angetan und bereue es nicht. Für die Tour wart ich wohl noch
a bisserl bis mein Nordica sich ganz auflöst oder ich ihn nicht mehr
riechen kann und dann werd ich die Pille wohl schlucken.
Du findest garantiert einen Sportartikelhändler (und wenn nicht den,
dann den Importeur), der eine Schale als Ersatzteil verkauft.

Gruss,

Ulrich
--
reply to: uhausmannATbluemailDOTch
Ulrich Beitzer
2004-01-25 19:04:45 UTC
Permalink
Post by r***@yahoo.de
Habe mal bei Strolz nachgefragt.
Der Innenschuh 255 Euro,
eine evtl nötige Einlage 79 Euro,
für die Schale wurde mir gesagt, daß man einen ganzen Schuh kaufen
muß, also auch einen überflüssigen Innenschuh, das sind dann nochmal
300 bis 380.
Somit kann man mit von 550 bis 700 Euro rechnen.
Ich war nicht direkt bei Strolz, sondern bei
<http://www.sport-konrad.de> in Bad Buchau (Nähe Biberach,
Oberschwaben). Man sollte sich telefonisch einen Termin geben lassen,
am besten unter der Woche vormittags. So hab ich's auch gemacht, und
war sehr zufrieden. Der Seniorchef ist Orthopädieschuhmachermeister
und versteht was von Schuhen. Zumindest er hat angeblich auch leere
Scarpa-Schalen verfügbar. Was er dafür verlangt , weiss ich nicht. Ich
hatte meine Denali-Schale schon (mit überflüssigem Innenschuh). Der
Preis für den Innenschuh war etwas günstiger als der oben genannte.
Für Details am besten dort anrufen.

Gruss,
Uli.

Ulrich Hausmann
2004-01-23 06:52:35 UTC
Permalink
Post by Ulrich Beitzer
Zu den Toureninnenschuhen bietet Strolz (leere) Scarpa-Schalen an. Man
muss also nicht einen Schuh mit ueberfluessigem Originalinnenschuh
kaufen. Ich weiss allerdings nicht, ob sie Denali-Schalen haben.
Laser-Schalen auf jeden Fall.
Man kann die Denali-Schale als Ersatzteil kaufen.

Zum Preis: Ich habe das vor 6 Jahren in der Schweiz machen lassen.
Inklusive noch anderer Arbeiten am Schuh sowie einer Sidas Sohle (allein
schon 85 sfr) waren es 220 sfr *MEHR* als der damalige Listenpreis des
Denali ..

Gruss,

Ulrich
--
reply to: uhausmannATbluemailDOTch
Jürgen Stoll
2004-01-24 16:40:21 UTC
Permalink
Hi,

ich habe mir den Matrix von Scarpa mit dem thermogeformten
Innenschuh gekauft und schon 5 Tage getestet.
Super.

Ich habe einen sehr breiten Fuß einen hohen Rist und sonst
immer Probleme gehabt.
Das hält auch besser als Schaum und kann man bis zu 5 mal
korrigieren.

Gruß Jürgen
Post by r***@yahoo.de
Hallo Leute,
aus den alten Postings konnte ich schon einiges über die Erfahrung mit
Tourenstiefeln finden. Meine Fragezeichen sind aber noch nicht ganz
beseitigt.
Ich suche einen harten Tourenstiefel, für einen breiten Fuß mit
schmaler Ferse - da hör ich dann immer nur Nordica. Den hab ich schon
(TR12), allerdings ist mir der viel zu weich!
Alpin fahre ich einen geschäumten Strolz - vom Sitz her ein Traum. So
was möchte ich auch für Skitouren. Strolz stellt allerdings keine
Tourenstiefel her.
Hat irgendwer denn Erfahrung mit geschäumten Tourenstiefeln bzw. wer
macht überhaupt welche? Bisher hab ich den Eindruck, daß Scarpa den
härtesten Stiefel macht, der allerdings recht schmal ist. Eine
Variante wäre, den Strolz Innenschuh in den Scarpa zu setzen. Ich habe
aber keine Ahnung ob der Innenschuuh von Strolz auch die Belastungen
von Touren auf Dauer aushält, da der ja nicht wirklich fürs Gehen
gemacht wurde. Außerdem könnte mein breiter Haxen durch die schmale
Schale ein grundsätzliches Problem werden.
Bezüglich der thermo-formbaren Schuhe hab ich gehört, daß die auch
nicht so wirklich fest sein sollen und auch nicht an die Paßform von
geschäumten rankommen. Schaum soll auch vom Material her fester/härter
sein als das Thermo-Material. Grundsätzlich soll der Schuh für
Skitouren herhalten, ich mag bei der Abfahrt aber einen harten Schuh.
Probleme mit Wade oder Schienbein hatte ich bisher noch nie.
Je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr Fragenzeichen tauchen
auf.
Schöne Grüße
Richard
Jürgen Stoll
2004-01-24 16:41:14 UTC
Permalink
Hi,

ich habe mir den Matrix von Scarpa mit dem thermogeformten
Innenschuh gekauft und schon 5 Tage getestet.
Super.

Ich habe einen sehr breiten Fuß einen hohen Rist und sonst
immer Probleme gehabt.
Das hält auch besser als Schaum und kann man bis zu 5 mal
korrigieren.

Gruß Jürgen
Post by r***@yahoo.de
Hallo Leute,
aus den alten Postings konnte ich schon einiges über die Erfahrung mit
Tourenstiefeln finden. Meine Fragezeichen sind aber noch nicht ganz
beseitigt.
Ich suche einen harten Tourenstiefel, für einen breiten Fuß mit
schmaler Ferse - da hör ich dann immer nur Nordica. Den hab ich schon
(TR12), allerdings ist mir der viel zu weich!
Alpin fahre ich einen geschäumten Strolz - vom Sitz her ein Traum. So
was möchte ich auch für Skitouren. Strolz stellt allerdings keine
Tourenstiefel her.
Hat irgendwer denn Erfahrung mit geschäumten Tourenstiefeln bzw. wer
macht überhaupt welche? Bisher hab ich den Eindruck, daß Scarpa den
härtesten Stiefel macht, der allerdings recht schmal ist. Eine
Variante wäre, den Strolz Innenschuh in den Scarpa zu setzen. Ich habe
aber keine Ahnung ob der Innenschuuh von Strolz auch die Belastungen
von Touren auf Dauer aushält, da der ja nicht wirklich fürs Gehen
gemacht wurde. Außerdem könnte mein breiter Haxen durch die schmale
Schale ein grundsätzliches Problem werden.
Bezüglich der thermo-formbaren Schuhe hab ich gehört, daß die auch
nicht so wirklich fest sein sollen und auch nicht an die Paßform von
geschäumten rankommen. Schaum soll auch vom Material her fester/härter
sein als das Thermo-Material. Grundsätzlich soll der Schuh für
Skitouren herhalten, ich mag bei der Abfahrt aber einen harten Schuh.
Probleme mit Wade oder Schienbein hatte ich bisher noch nie.
Je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr Fragenzeichen tauchen
auf.
Schöne Grüße
Richard
Jürgen Stoll
2004-01-24 16:41:40 UTC
Permalink
Hi,

ich habe mir den Matrix von Scarpa mit dem thermogeformten
Innenschuh gekauft und schon 5 Tage getestet.
Super.

Ich habe einen sehr breiten Fuß einen hohen Rist und sonst
immer Probleme gehabt.
Das hält auch besser als Schaum und kann man bis zu 5 mal
korrigieren.

Gruß Jürgen
Post by r***@yahoo.de
Hallo Leute,
aus den alten Postings konnte ich schon einiges über die Erfahrung mit
Tourenstiefeln finden. Meine Fragezeichen sind aber noch nicht ganz
beseitigt.
Ich suche einen harten Tourenstiefel, für einen breiten Fuß mit
schmaler Ferse - da hör ich dann immer nur Nordica. Den hab ich schon
(TR12), allerdings ist mir der viel zu weich!
Alpin fahre ich einen geschäumten Strolz - vom Sitz her ein Traum. So
was möchte ich auch für Skitouren. Strolz stellt allerdings keine
Tourenstiefel her.
Hat irgendwer denn Erfahrung mit geschäumten Tourenstiefeln bzw. wer
macht überhaupt welche? Bisher hab ich den Eindruck, daß Scarpa den
härtesten Stiefel macht, der allerdings recht schmal ist. Eine
Variante wäre, den Strolz Innenschuh in den Scarpa zu setzen. Ich habe
aber keine Ahnung ob der Innenschuuh von Strolz auch die Belastungen
von Touren auf Dauer aushält, da der ja nicht wirklich fürs Gehen
gemacht wurde. Außerdem könnte mein breiter Haxen durch die schmale
Schale ein grundsätzliches Problem werden.
Bezüglich der thermo-formbaren Schuhe hab ich gehört, daß die auch
nicht so wirklich fest sein sollen und auch nicht an die Paßform von
geschäumten rankommen. Schaum soll auch vom Material her fester/härter
sein als das Thermo-Material. Grundsätzlich soll der Schuh für
Skitouren herhalten, ich mag bei der Abfahrt aber einen harten Schuh.
Probleme mit Wade oder Schienbein hatte ich bisher noch nie.
Je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr Fragenzeichen tauchen
auf.
Schöne Grüße
Richard
Loading...