Discussion:
kurzski
(zu alt für eine Antwort)
Hannah Schneider
2006-01-18 13:16:04 UTC
Permalink
Hallo,
ich würde mir gerne kurzskier zulegen und habe mich über den Kong grimper
ski 128 und den free venture expdetion informiert.
Meine Idee ist, an der Schneekoppe (Pec) mit dem Lift hochzufahren,
Abfahrten machen zu können, aber auch die Kammwege z.B. zum Czerna Hora auf
Skiern hinüberzulaufen.
Eignen sich Kurzskier dafür? Was gibt es sonst für Möglichkeiten.
Gruß, Hannah
Ricci Ebert
2006-01-18 19:08:26 UTC
Permalink
Tach.
Post by Hannah Schneider
ski 128 und den free venture expdetion informiert.
...
Post by Hannah Schneider
Eignen sich Kurzskier dafür? Was gibt es sonst für Möglichkeiten.
Naja, 128 cm - das sind ja eigentlich keine Ski mehr...
Du solltest Dir schon im Klaren darüber sein, dass da so der richtige
Fahrgenuss nicht zustande komment kann: Mit dieser Länge Kannst Du
einfach nicht "gleiten" - und das ist es ja, was das Skifahren wirklich
schön macht.
Im Zweifelsfall solltest Du Dir die Frage stellen, ob es da nicht evtl.
mehr Sinn macht, an der Fahrtechnik zu feilen...

RicciE
psmue (St. Müller)
2006-01-18 20:41:30 UTC
Permalink
Hoi zäme

Ich benütze im Spätherbst oft Kneissl 100cm Kurzski mit einer alten
Tourenbindung drauf.
- Im Aufstieg wie Schneeschuhe. Manchmal auch im Abstieg.
- Meistens fahre ich im Abstieg im Telemark-Stil. So lässt sich die
fehlende Stabilität (bei unebenem Schnee besonders nach vorne!) besser
ausgleichen.
- Auf der Piste lässt sich wie mit BigFoot carven. (A propos BigFoot:
Habe noch ca. 10 Paar davon im Keller...)

Alles in allem kann ich diese Art der Fortbewegung durchaus empfehlen.
Für mich hat sie allerdings einen stark eingeschränkten
Einsatzbereich.

Gruss!
Stefan Müller, Bergführer
Hannah Schneider
2006-01-19 08:59:57 UTC
Permalink
Hallo,
"psmue (St. M�ller)" <sm8ps-***@yahoo.com> schrieb im Newsbeitrag news:***@g14g2000cwa.googlegroups.com...
Hoi zäme

Ich benütze im Spätherbst oft Kneissl 100cm Kurzski mit einer alten
Tourenbindung drauf.
- Im Aufstieg wie Schneeschuhe. Manchmal auch im Abstieg.
- Meistens fahre ich im Abstieg im Telemark-Stil. So lässt sich die
fehlende Stabilität (bei unebenem Schnee besonders nach vorne!) besser
ausgleichen.
- Auf der Piste lässt sich wie mit BigFoot carven. (A propos BigFoot:
Habe noch ca. 10 Paar davon im Keller...)

Alles in allem kann ich diese Art der Fortbewegung durchaus empfehlen.

Ja, das hört sich so an, wie ich es mir vorstellen.
Für mich hat sie allerdings einen stark eingeschränkten
Einsatzbereich.
Was fehlt Dir?

Gruss!
Stefan Müller, Bergführer
Ulrich Hausmann
2006-01-18 20:53:40 UTC
Permalink
Post by Hannah Schneider
Hallo,
ich würde mir gerne kurzskier zulegen und habe mich über den Kong grimper
ski 128 und den free venture expdetion informiert.
Meine Idee ist, an der Schneekoppe (Pec) mit dem Lift hochzufahren,
Abfahrten machen zu können, aber auch die Kammwege z.B. zum Czerna Hora auf
Skiern hinüberzulaufen.
Eignen sich Kurzskier dafür? Was gibt es sonst für Möglichkeiten.
Gruß, Hannah
Genau das habe ich mit Telemarkskiern vor 3 Jahren gemacht. Überhaupt
kein Problem. Du kannst schmale (mit Stahlkanten) nehmen oder auch ganz
normale Skis. Natürlich geht das auch mit einer "stinknormalen" Alpin
Skitourenausrüstung.

Von den Kong würde ich die Finger lassen. Die sind nicht die Hälfte des
Preises wert.

Viel Spass (wann soll es denn losgehen?),

Uli
JirkaV a LenkaK
2006-01-18 21:14:50 UTC
Permalink
Hallo Hannah,

im Riesengebirge kommst du überall mit ganz normalen Langlaufskiern klar, da
brauchst du keine kurze oder lange Tourenski. Wenn du Skifahren gehen
möchtest, dann sind Pistenskier eine gute Wahl.

Und Tourenski brauchst du ausserdem überhaupt nicht ins Betracht ziehen, da
das ganze Gebirge ein National Park ist, wo frau markierte Wege auch im
Winter nicht verlassen darf.

Mit den Langlaufskiern lässt sich übrigens das ganze Gebiet sehr gut
erlaufen/erwandern, halt ein bisschen wie Tourengehen auf LL-skiern. Und die
Ziehwegabfahrten von der Hochfläche (z.B. von Petrova Bouda nach
Spindlermühle oder von Zlate navrsi über Dvoracky nach Rokytnice) haben es
auch in sich. :)

Viel spass,

Lenka K.
Hannah Schneider
2006-01-19 08:55:58 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ulrich Hausmann
Post by Hannah Schneider
Hallo,
ich würde mir gerne kurzskier zulegen und habe mich über den Kong grimper
ski 128 und den free venture expdetion informiert.
Meine Idee ist, an der Schneekoppe (Pec) mit dem Lift hochzufahren,
Abfahrten machen zu können, aber auch die Kammwege z.B. zum Czerna Hora auf
Skiern hinüberzulaufen.
Eignen sich Kurzskier dafür? Was gibt es sonst für Möglichkeiten.
Gruß, Hannah
Genau das habe ich mit Telemarkskiern vor 3 Jahren gemacht. Überhaupt
kein Problem. Du kannst schmale (mit Stahlkanten) nehmen oder auch ganz
normale Skis. Natürlich geht das auch mit einer "stinknormalen" Alpin
Skitourenausrüstung.
Kann man Telemarker von Langlauf auf Alpin umstellen. Ich habe ein wenig
recherchiert, weiß aber nicht genau was
telemarken ist.
Post by Ulrich Hausmann
Von den Kong würde ich die Finger lassen. Die sind nicht die Hälfte des
Preises wert.
Das denke ich auch. Aber so etwas ähnliches suche ich, Ich möchte auch bei
mir zuhause im Flachland in den Wald laufen z.B. heute, dafür eigenen
sich aber weder Langläufer noch Alpin.
Post by Ulrich Hausmann
Viel Spass (wann soll es denn losgehen?),
Ende Februar.
Gruß,Hannah
Florian Anwander
2006-01-19 14:16:25 UTC
Permalink
Hallo Hannah
Post by Hannah Schneider
Kann man Telemarker von Langlauf auf Alpin umstellen. Ich habe ein wenig
recherchiert, weiß aber nicht genau was
telemarken ist.
Grundsaetzlich gehts bei Telemarken um Ski-Bindungen, die die Ferse
nicht am Ski befestigen. Also wie Skibindung zu Opas Zeiten. Im
Unterschied zu heutigen Langlaufbindungen hat man bei Telemarkbindungen
(und auch der Stubai Freeheel) einen vergleichsweise aehnliche
Steuerungsmoeglichkeit der Ski. Mit ueblichen NNN- oder
SNS-Langlaufbindungen (und den dazugehoerigen Schuechen) kannst Dus
grossteils vergessen den Ski ueber den Fuss drehen zu wollen.

Mit Telemarkbindungen kann ein geuebter Normalskifahrer nach zwei
Stunden ganz normal parallel fahren. Man muss sich eben nur dran
gewoehnen, dass man sich nicht bedenkenlos nach vorne lehnen darf.

Hinzu kommt dann ggf noch der eigentliche Telemarkschwung mit Innenski
hinten. Der ist aber nicht zwingend notwendig.
Post by Hannah Schneider
mir zuhause im Flachland in den Wald laufen z.B. heute, dafür eigenen
sich aber weder Langläufer noch Alpin.
Ich wuerd mir offengestanden irgendwelche alten, geraden (und schmalen)
Abfahrtsbretter besorgen, ggf absaegen, wenn sie Dir zu lang sind, und
dann schraubst Du da mal die Stubai Free Heel drauf (ich hab sowas
aehnliches mal mit meinen alten Kinderschiern gemacht).

Ich wuerde uebrigens nicht auf einen Meter runter gehen, sondern so mit
130 cm arbeiten. Faehrt sich dann doch etwas netter, ist aber noch klein
genug um nicht auf den Rucksack zu nerven.

Florian
Ulrich Hausmann
2006-01-18 20:56:48 UTC
Permalink
Post by Hannah Schneider
Hallo,
ich würde mir gerne kurzskier zulegen und habe mich über den Kong grimper
ski 128 und den free venture expdetion informiert.
Meine Idee ist, an der Schneekoppe (Pec) mit dem Lift hochzufahren,
Das ist ein Sessellift (ein schöner alter). Da kann man auch ohne Skis
hoch :-)
Post by Hannah Schneider
Abfahrten machen zu können, aber auch die Kammwege z.B. zum Czerna Hora auf
Skiern hinüberzulaufen.
Eignen sich Kurzskier dafür? Was gibt es sonst für Möglichkeiten.
Besser richtige Skis - entweder Telemark oder Alpin-Touring. Evtl. gehen
auch Langlaufskis. Viele Tschechen sind jedenfalls auf denen unterwegs
und stürzen sich auch unverzagt damit ins Pistengetümmel.

Gruss,

Uli
Hannah Schneider
2006-01-19 08:51:21 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ulrich Hausmann
Post by Hannah Schneider
Hallo,
ich würde mir gerne kurzskier zulegen und habe mich über den Kong grimper
ski 128 und den free venture expdetion informiert.
Meine Idee ist, an der Schneekoppe (Pec) mit dem Lift hochzufahren,
Das ist ein Sessellift (ein schöner alter). Da kann man auch ohne Skis
hoch :-)
Ich war mit Skiern oben, aber um auf den Kammweg zu kommen, muß man ziemlich
weit kraxeln und dabei die Skier schleppen, da suche ich
nach einer anderen Lösung. Der Kong Grimper hat ja gleich einen
Tragerucksack dabei.
Post by Ulrich Hausmann
Post by Hannah Schneider
Abfahrten machen zu können, aber auch die Kammwege z.B. zum Czerna Hora auf
Skiern hinüberzulaufen.
Eignen sich Kurzskier dafür? Was gibt es sonst für Möglichkeiten.
Besser richtige Skis - entweder Telemark oder Alpin-Touring. Evtl. gehen
auch Langlaufskis. Viele Tschechen sind jedenfalls auf denen unterwegs
und stürzen sich auch unverzagt damit ins Pistengetümmel.
Auf die Schneekopppe hatte ich Langläufer mitgenommen. Von der
Umsteigestelle aus sind wir runtergefahren.
Das finde ich mit Langläufern nicht angenehm.
Im Sommer skate ich gerne und schaue mir dabei die Landschaft an. Im
Riesengebirge möchte ich ähnlich wie auf Skatern
die Landschaft erkunden, mal runtersausen, mal kraxeln, mal ebene Strecken
gehen. Wenn ich Pisten fahren will, leihe ich mir eine Alpinausrüstung.

gruß, Hannah
Florian Anwander
2006-01-19 11:14:21 UTC
Permalink
Hallo Hannah

in de.rec.alpinismus hat Dir ja Uli Hausmann schon viel gesagt.
Ergaenzend noch folgender Vorschlag
Ich habe die Diskussionen gelesen. Ich suche aber eine Bindung die von
Langlauf auf Abfahrt umgestellt werden kann. Und ich möchte keinen
Skistiefel
anziehen müssen, weil ich oft auch laufe, mit den Skier auf dem Rücken.
Kuck Dir mal die Stubai Free Heel an:
Loading Image...
Die kann man auf jeden Ski drauf machen, egal ob Langlauf, Kurzski oder
kurzen Alpinski.

Florian
Anja Ringler
2006-01-19 11:59:27 UTC
Permalink
Post by Florian Anwander
http://www.globetrotter.de/jpg_prod_xl/s/st75001-.jpg
Die kann man auf jeden Ski drauf machen, egal ob Langlauf, Kurzski oder
kurzen Alpinski.
Florian
Bist Du damit schon mal gefahren? Oder jemand anders hier?
Wie ist das so?
Das wäre ja die ideale Lösung für mich, wenn mann darin mit
steigeisenfesten Schuhen einigermassen fest drinnen sitzt.
Ich hab mir schon oft gedacht das man mit den Snow Blades (passen ideal
an oder in den Rucksack und sind nicht schwer) und einer anderen Bindung
ideal kleine Abfahren bei Winderwanderungen genießen können müßte.
Mmh, schaut wirklich interessant aus die Bindung.
Viele Grüße
Anja
Wilhelm Eger
2006-01-19 14:12:08 UTC
Permalink
Hallo Anja,
Post by Anja Ringler
Das wäre ja die ideale Lösung für mich, wenn mann darin mit
steigeisenfesten Schuhen einigermassen fest drinnen sitzt.
Wenn du eh mit steigeisenfesten Schuhen gehst, kannst du dir doch auf die
Kurzski eine einfache silvretta 40X draufmachen. Ich bin einer solchen auch
schon mit bedingt steigeisenfesten Schuhen gefahren und das funktioniert.
Ist natürlich ncht optimal, aber du suchst ja wohl eher was für die
"Gelegenheit".

Wilhelm
Florian Anwander
2006-01-19 14:19:42 UTC
Permalink
Hallo Anja
Post by Anja Ringler
Bist Du damit schon mal gefahren?
ich nicht, aber ein vertrauenswuerdiger Verkaeufer in Muenchen. Der
meinte fahrerisch sei's schon in Ordnung. Ihn nervte, dass das An/und
Ausziehen relativ lang dauert (im vergleich zu normalen
Skitourenbindungen). Das ist halt genauso wie bei Riemensteigeisen.
Post by Anja Ringler
Das wäre ja die ideale Lösung für mich, wenn mann darin mit
steigeisenfesten Schuhen einigermassen fest drinnen sitzt.
Wenn Du eh richtig steigeisenfeste Schuh hast, dann duerfte auch gleich
eine Silvretta 400 passen. Geht zumindest mit eine La Sportiva Nepal Top
wunderbar.

Florian
Anja Ringler
2006-01-20 10:25:53 UTC
Permalink
Meine Güte, da sieht man mal wieder das ich mich mit so Skitourenzeugs
überhaupt nicht auskenne. Hätt auch mal eher drauf kommen können in der
Richtung nachzusehen.
Ich hab nen HanWag Annapurna GTX Lady, müßte also gehen.
Danke für die Tips
Anja
Post by Florian Anwander
Wenn Du eh richtig steigeisenfeste Schuh hast, dann duerfte auch gleich
eine Silvretta 400 passen. Geht zumindest mit eine La Sportiva Nepal Top
wunderbar.
Florian
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...