Hi
Post by Joachim RauPost by Joern WeberWelche DAV-Karten meinst Du. Die aus Papier oder die elektronischen
Karten auf CD?
Ich meine die Papierkarten, mein Computer bleibt zuhause.
Es ja auch PocketPC's.
Post by Joachim RauPost by Joern WeberPost by Joachim RauWeiß jemand, um wieviel
Grad das UTM-Gitter gegenüber Nord verschoben ist
Die UMT-Gittelinien zeigen genauso wie die Gauss-Krüger-Gitterlinien
an den Hauptmeridianen nach geografisch Nord. Allerdings liegen beim
UMT-Gitter die Hauptmeridiane doppelt soweit auseinander, wie bei
Gaus-Krüger-System. Die Zwischenmeridiane, insbesondere die
Randmeridiane sind bei beiden Systemen mit einem geringen Fehler
behaftet, welche den Unterschied zwischen Gitter-Nord und
Geografisch-Nord ausmacht. Der dadurch grössere Fehler ist aber,
zumindestens in den Alpen, bei einer Kompass-Peilung zu
vernachlässigen. Erst in Polnähe taugt das UMT-Gitter nicht mehr viel.
Ich habe meine alten und neuen Karten verglichen, das UTM-Gitter weicht
gegenüber dem H-R-Gitter (Gaus-Krüger) um ca 5 Grad ab.
Wenn dem tatsächlich so sein sollte ist eine der Karten fehlerhaft.
Die Nord-Abweichung zwischen den beiden Gittern sollte ein Bruchteil
einer Sekunde betragen, denn es wird die Projektionsmethode
(Transverse Mecartor) verwendet. Der einzige Unterschied ist der
Abstand zwischen den Hauptmeridianen.
Post by Joachim RauLeider habe ich
nur noch zwei alte Karten, daher kann ich nicht prüfen, ob die
Abweichung überall gleich ist.
So etwas prüft man mit einem GPS-Empfänger.
Post by Joachim RauDas alte Gitter war immer parallel zum Kartenausschnitt,
Nein geht nicht, das kam dir nur so vor. Natürlich wird bei kompletten
flächendeckenden Kartenwerken versucht, den oberen Kartenrand im
Winkel von 90 Grad zum mittleren Meridian der Karte zu bringen. Aber
auch beim Gauss-Krüger-System laufen die Meridiane am Nordpol
zusammen. Dieses bedeutet nichts anderes, als sich am Pol eigentlich
rechter und linker Kartenrand treffen müssten und kein oberer
Kartenrand existieren dürfte.
Post by Joachim Raudas UTM-Gitter
liegt deutlich sichtbar gedreht.
Stop! Wenn das Gitter gegen den Kartenrand gedreht ist, heisst das
noch lange nicht das es gegen Nord gedreht ist. Norden muss auf einer
Karte nicht zwingend oben liegen. Bei Ausschnittskarten, wie die des
AV macht es mitunter sogar Sinn sie aus der Nordrichtung herraus zu
drehen, um ein bestimmtes Gebiet besser abzudecken.
Post by Joachim RauUnd einen Unterschied von 5 Grad finde
ich schon wert, berücksichtigt zu werden.
Sorry, auch wenn ich die Alpenvereinskarthogrphie nicht sonderlich
schätze, traue ich Ihr solch einen Fehler nicht zu.
Post by Joachim RauPost by Joern WeberPost by Joachim Rauund ob diese
"Mißweisung" für alle Karten gleich ist?
Die Missweissung ist die regionale Winkelabweichung zwischen dem
magnetischen Nord und dem geografischen Nord, und somit unabhängig vom
jeweiligen Gitter und unabhängig von jeder karte überhaupt.
Natürlich habe ich nicht die offizielle Mißweisung gemeint, sondern die
eventuell zu berücksichtigende Korrektur, die sich aus der Tatsache
ergibt, das das Gitter gegenüber Nord gedreht ist. Falls die Abweichung
überall konstant 5 Grad beträgt, könnte ich dies als "Mißweisung" (man
beachte die Anführungszeichen) am Kompass einstellen und zur Ausrichtung
des Planzeigers wieder das Gitter anstelle der Schriften verwenden.
Das Gitter darf nicht gegen Nord gedreht sein. In diesem Fall wäre die
Karte unbrauchbar und würde eine Gefahr für das Leben der Benutzer
darstellen. Ich denke mal, das bei Deiner Karte der mittlere Meridian
gegenüber dem Kartenrand um einige Grad gedreht ist. Eine ordentliche
Karte signalisiert diese Drehung durch eine aufgedruckte Kompassrose.
Dann kann man die Kompassrose statt dem Blattrand zum ausnorden der
Karte verwenden.
btw. Was sagt der Support der AV-Karthographie zu deinem Problem?
Gruss Joern Weber