Discussion:
Tip für Klettern Südfrankreich
(zu alt für eine Antwort)
Horst Kleimhanns
2006-08-27 10:08:29 UTC
Permalink
Hallo,
wir waren schon lange nicht mehr in Südfrankreich zum Klettern.
Wer hat gute Tips ???
--> Schwierigkeiten 4-6
--> Abwechslungsreich (z.B.Klettern, Baden, Wandern, Rad)
--> schöne Ferienwohnung ( ähnlich guesthouse in arco)
Vielen Dank im Voraus
Gruß Horst
Reiner Schischke
2006-08-27 18:13:50 UTC
Permalink
Post by Horst Kleimhanns
wir waren schon lange nicht mehr in Südfrankreich zum Klettern.
Wer hat gute Tips ???
--> Schwierigkeiten 4-6
--> Abwechslungsreich (z.B.Klettern, Baden, Wandern, Rad)
--> schöne Ferienwohnung ( ähnlich guesthouse in arco)
Gorge du Verdon solltest du dir mal anschauen.
--
Fiat lux!
Reiner
Katrin Hartmann
2006-08-28 10:13:53 UTC
Permalink
Post by Horst Kleimhanns
Hallo,
wir waren schon lange nicht mehr in Südfrankreich zum Klettern.
Wer hat gute Tips ???
--> Schwierigkeiten 4-6
Im oberen Durance-Tal (Briancon) ist es schön. Ich weiß aber nicht,
ob das südlich genug ist. Im September ist es dort angenehm leer und
angenehm warm.
Es gibt sehr abwechslungsreiche Klettermöglichkeiten in verschiedenen
Gesteinsarten (Kalk, Granit, Konglomerat), kurze Routen oder auch
Mehrseillängen, alles sehr gut gesichert.
Post by Horst Kleimhanns
--> Abwechslungsreich (z.B.Klettern, Baden, Wandern, Rad)
Außerdem kann man noch Wildwasser fahren und Gletscher sind auch in
der Nähe.
Post by Horst Kleimhanns
--> schöne Ferienwohnung ( ähnlich guesthouse in arco)
Wie es mit Ferienwohnungen aussieht, weiß ich nicht. Aber es gibt
verschiedene Zeltplätze. Je kleiner, desto gemütlicher.
Kevin Osthoff
2006-09-04 17:23:41 UTC
Permalink
Hallo!

Ich war vor zwei Jahren in Orpierre. Ist in Südfrankreich, aber leider
nicht am Meer. Ein wirklich sehr schönes Klettergebiet. Gut Ausgebaut!
Hakenabstände teilweise unter 2 Meter *G*. Es gibt aber auch ein
Alpinsektor mit 5 Seiltour. Das Dorf ist sehr gemütlich. Campingplatz
ist vorhanden. Ich würd eine Woche nach 4 Tage nach Orpierre fahrn und
dann weiter nach Calais. Sind glaub ich unter 200Km. Da kann man dann
auch schön Baden und Klettern ;)
Kevin Osthoff
2006-09-04 18:21:19 UTC
Permalink
Post by Horst Kleimhanns
Hallo,
wir waren schon lange nicht mehr in Südfrankreich zum Klettern.
Wer hat gute Tips ???
--> Schwierigkeiten 4-6
--> Abwechslungsreich (z.B.Klettern, Baden, Wandern, Rad)
--> schöne Ferienwohnung ( ähnlich guesthouse in arco)
Vielen Dank im Voraus
Gruß Horst
Ich würd 3-5 Tage nach Orpierre fahrn. Ist zwar nicht am Meer, aber ein
sehr schönes Klettergebiet. Gut ausgebaute Touren, Hakenabtände
teilweise unter 2 Metern. Außerdem gibt es noch einen Alpinsektor, mit
Mehrseiltouren. Das Dorf ist sehr klein und gemütlich! Sind nur auf
Klettertourismus eingestellt. Gibt auch einen kleinen Laden.
Campingplatz ist vorhanden.
Dann würd ich weiter nach Calais fahrn. Das sind glaub ich nicht mehr
als 200km. Von da aus lassen sich viele Gebiete mit dem Auto erreichen.
Und man kann schön schwimmen.
Rolf Ott
2006-09-04 20:41:56 UTC
Permalink
Post by Kevin Osthoff
Ich würd 3-5 Tage nach Orpierre fahrn. Ist zwar nicht am Meer, aber ein
sehr schönes Klettergebiet. Gut ausgebaute Touren, Hakenabtände
teilweise unter 2 Metern. Außerdem gibt es noch einen Alpinsektor, mit
Mehrseiltouren. Das Dorf ist sehr klein und gemütlich! Sind nur auf
Klettertourismus eingestellt. Gibt auch einen kleinen Laden.
Campingplatz ist vorhanden.
OK, man kann sich da gut 10 Tage vergnügen. Die leichteren Routen sind
inzwischen allerdings recht speckig, der Rummel dafür um so größer.
Post by Kevin Osthoff
Dann würd ich weiter nach Calais fahrn. Das sind glaub ich nicht mehr
als 200km. Von da aus lassen sich viele Gebiete mit dem Auto erreichen.
Und man kann schön schwimmen.
Calais liegt 928 km nördlich von Orpierre an der Kanalküste. Das meinst
du doch sicher nicht?

Ciao
Rolf
David Kastrup
2006-09-04 21:09:31 UTC
Permalink
Post by Rolf Ott
Post by Kevin Osthoff
Ich würd 3-5 Tage nach Orpierre fahrn. Ist zwar nicht am Meer, aber
ein sehr schönes Klettergebiet. Gut ausgebaute Touren, Hakenabtände
teilweise unter 2 Metern. Außerdem gibt es noch einen Alpinsektor,
mit Mehrseiltouren. Das Dorf ist sehr klein und gemütlich! Sind nur
auf Klettertourismus eingestellt. Gibt auch einen kleinen
Laden. Campingplatz ist vorhanden.
OK, man kann sich da gut 10 Tage vergnügen. Die leichteren Routen sind
inzwischen allerdings recht speckig, der Rummel dafür um so größer.
Post by Kevin Osthoff
Dann würd ich weiter nach Calais fahrn. Das sind glaub ich nicht
mehr als 200km. Von da aus lassen sich viele Gebiete mit dem Auto
erreichen. Und man kann schön schwimmen.
Calais liegt 928 km nördlich von Orpierre an der Kanalküste. Das
meinst du doch sicher nicht?
Vielleicht Toulon.
--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
David Kastrup
2006-09-04 21:13:59 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by Rolf Ott
Post by Kevin Osthoff
Ich würd 3-5 Tage nach Orpierre fahrn. Ist zwar nicht am Meer, aber
ein sehr schönes Klettergebiet. Gut ausgebaute Touren, Hakenabtände
teilweise unter 2 Metern. Außerdem gibt es noch einen Alpinsektor,
mit Mehrseiltouren. Das Dorf ist sehr klein und gemütlich! Sind nur
auf Klettertourismus eingestellt. Gibt auch einen kleinen
Laden. Campingplatz ist vorhanden.
OK, man kann sich da gut 10 Tage vergnügen. Die leichteren Routen sind
inzwischen allerdings recht speckig, der Rummel dafür um so größer.
Post by Kevin Osthoff
Dann würd ich weiter nach Calais fahrn. Das sind glaub ich nicht
mehr als 200km. Von da aus lassen sich viele Gebiete mit dem Auto
erreichen. Und man kann schön schwimmen.
Calais liegt 928 km nördlich von Orpierre an der Kanalküste. Das
meinst du doch sicher nicht?
Vielleicht Toulon.
Oder vielleicht (des Namens wegen) Calanque oder Cassis.
--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
Kevin Osthoff
2006-09-05 08:54:27 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by David Kastrup
Post by Rolf Ott
Post by Kevin Osthoff
Ich würd 3-5 Tage nach Orpierre fahrn. Ist zwar nicht am Meer, aber
ein sehr schönes Klettergebiet. Gut ausgebaute Touren, Hakenabtände
teilweise unter 2 Metern. Außerdem gibt es noch einen Alpinsektor,
mit Mehrseiltouren. Das Dorf ist sehr klein und gemütlich! Sind nur
auf Klettertourismus eingestellt. Gibt auch einen kleinen
Laden. Campingplatz ist vorhanden.
OK, man kann sich da gut 10 Tage vergnügen. Die leichteren Routen sind
inzwischen allerdings recht speckig, der Rummel dafür um so größer.
Post by Kevin Osthoff
Dann würd ich weiter nach Calais fahrn. Das sind glaub ich nicht
mehr als 200km. Von da aus lassen sich viele Gebiete mit dem Auto
erreichen. Und man kann schön schwimmen.
Calais liegt 928 km nördlich von Orpierre an der Kanalküste. Das
meinst du doch sicher nicht?
Vielleicht Toulon.
Oder vielleicht (des Namens wegen) Calanque oder Cassis.
Oh sorry Cassis meinte ich natürlich. Sind 182Km.
Andreas Froede
2006-09-05 10:12:47 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Oder vielleicht (des Namens wegen) Calanque oder Cassis.
Dann aber nur in der Nebensaison. (Außer Du magst ausgeräumte Autos...)


CIAO
andreas
--
... oben geht es um den Thron - unten geht es um Deinen Hintern ...
[Keimzeit]
Klettern in Thüringen: http://www.climb.spider-net.de
Kletterhalle in Jena: http://www.wand.spider-net.de
Kevin Osthoff
2006-09-05 10:59:48 UTC
Permalink
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Oder vielleicht (des Namens wegen) Calanque oder Cassis.
Dann aber nur in der Nebensaison. (Außer Du magst ausgeräumte Autos...)
CIAO
andreas
Alles Raus aus dem Auto. Handschuhfach runterklappen und
Kofferraumklappe weglassen. Die Franzosen lassen ja angeblich sogar das
Türschloss auf *G*
Wer natürlich seine Digitale Spiegelreflex im Auto lässt ist selber schuld!
David Kastrup
2006-09-05 10:44:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Oder vielleicht (des Namens wegen) Calanque oder Cassis.
Dann aber nur in der Nebensaison. (Außer Du magst ausgeräumte Autos...)
Türen nicht abschließen, ein Fenster halb offen, Handschuhfach
offenlassen, keinerlei Wertgegenstände im Auto zurücklassen, nichts
verdeckt lassen.

Geht halt leider nicht anders.
--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
Andreas Froede
2006-09-05 11:51:23 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Oder vielleicht (des Namens wegen) Calanque oder Cassis.
Dann aber nur in der Nebensaison. (Außer Du magst ausgeräumte Autos...)
Türen nicht abschließen, ein Fenster halb offen,
man "Einladung zum crashcar-Rennen"

CIAO
andreas
--
... oben geht es um den Thron - unten geht es um Deinen Hintern ...
[Keimzeit]
Klettern in Thüringen: http://www.climb.spider-net.de
Kletterhalle in Jena: http://www.wand.spider-net.de
David Kastrup
2006-09-05 12:02:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Oder vielleicht (des Namens wegen) Calanque oder Cassis.
Dann aber nur in der Nebensaison. (Außer Du magst ausgeräumte Autos...)
Türen nicht abschließen, ein Fenster halb offen,
man "Einladung zum crashcar-Rennen"
Niemand redet davon, den Schlüssel steckenzulassen. Lenkradkralle
oder Handbremsschloß sind übrigens auch Möglichkeiten.
--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
Ulrich Hausmann
2006-09-05 20:07:51 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Oder vielleicht (des Namens wegen) Calanque oder Cassis.
Dann aber nur in der Nebensaison. (Außer Du magst ausgeräumte Autos...)
Türen nicht abschließen, ein Fenster halb offen,
man "Einladung zum crashcar-Rennen"
Niemand redet davon, den Schlüssel steckenzulassen. Lenkradkralle
oder Handbremsschloß sind übrigens auch Möglichkeiten.
Genau so! Die wollen ja nicht das Auto, sondern das, was drin ist.
Übrigens, so verhält sich jeder schon seit Jahrzehnten, der jemals in
Rom oder weiter südlich gelebt und ein Auto besessen hat.

Beim Cabrio oder Schiebedach, nicht vergessen, das Dach *nicht* zu
verriegeln. Ein aufgeschlitztes Dach ist teuer.

Gruss,

Uli
Andreas Froede
2006-09-06 14:49:20 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hausmann
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Türen nicht abschließen, ein Fenster halb offen,
man "Einladung zum crashcar-Rennen"
Die wollen ja nicht das Auto, sondern das, was drin ist.
Meistens.
Post by Ulrich Hausmann
Übrigens, so verhält sich jeder schon seit Jahrzehnten,
Times they are changing.
Wie man hört, sind die Leute in der Umgebung von Marseille etwas
spaßbetonter geworden.

CIAO
andreas
--
... oben geht es um den Thron - unten geht es um Deinen Hintern ...
[Keimzeit]
Klettern in Thüringen: http://www.climb.spider-net.de
Kletterhalle in Jena: http://www.wand.spider-net.de
Günter Frenz
2006-09-06 16:36:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Froede
Times they are changing.
Wie man hört, sind die Leute in der Umgebung von Marseille etwas
spaßbetonter geworden.
Kannst du das ein wenig genauer beschreiben? Gerne auch mit genauen
Ortsangaben über die betroffenen Parkplätze?

Günter
Katrin Hartmann
2006-09-07 10:29:01 UTC
Permalink
Post by Günter Frenz
Post by Andreas Froede
Wie man hört, sind die Leute in der Umgebung von Marseille etwas
spaßbetonter geworden.
Kannst du das ein wenig genauer beschreiben? Gerne auch mit genauen
Ortsangaben über die betroffenen Parkplätze?
Bleau. Schonbezüge auf den Sitzen sind sinnvoll, damit man den Scheiß
auch wieder los wird.
Angelique Presse
2006-09-05 12:07:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Post by Andreas Froede
Post by David Kastrup
Oder vielleicht (des Namens wegen) Calanque oder Cassis.
Dann aber nur in der Nebensaison. (Außer Du magst ausgeräumte Autos...)
Türen nicht abschließen, ein Fenster halb offen,
man "Einladung zum crashcar-Rennen"
Nein, ernsthaft. Mit der Methode habe ich durchaus gute Erfahrungen gemacht.
Die meisten Diebe, die da unten unterwegs sind, sind nicht darauf aus,
Autos zu knacken, sondern alle beweglichen Güter zu stehlen, die sie
bekommen können. Ich war gut 2 Jahren Ostern in den Calanques und uns ist
nichts passiert, obwohl wir das Auto (VW Bulli) immer abgeschlossen haben.
Wenn auf dem Parkplatz an der Straße schon überall Glassplitter rumliegen,
sollte man den eben eher meiden und die 2 Euro für den bewachten Parkplatz
berappen.
Auf dem Campingplatz zum Beispiel ist uns nie was weggekommen.

Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Alte Schulfreunde aus den Augen verloren?
.. ___; ) |"Die Freunde-Suchmaschine" StayFriends hilft beim
=`= (_. |Finden früherer Freundschaften.
|http://www.stayfriends.de/?Einladung=3d180431-1064742577
Andreas Froede
2006-09-05 10:16:24 UTC
Permalink
[Orpierre]
OK, man kann sich da gut 10 Tage vergnügen.
Mindestens, ansonsten gibt es noch eine nette Umgebung:
Sisteron, Ventavon, Dévoluy, La Roche des Arnauds, Céüse ...


CIAO
andreas
--
... oben geht es um den Thron - unten geht es um Deinen Hintern ...
[Keimzeit]
Klettern in Thüringen: http://www.climb.spider-net.de
Kletterhalle in Jena: http://www.wand.spider-net.de
Florian Anwander
2006-09-25 13:06:55 UTC
Permalink
Hallo Horst
Post by Horst Kleimhanns
wir waren schon lange nicht mehr in Südfrankreich zum Klettern.
Wer hat gute Tips ???
--> Schwierigkeiten 4-6
--> Abwechslungsreich (z.B.Klettern, Baden, Wandern, Rad)
--> schöne Ferienwohnung ( ähnlich guesthouse in arco)
Vielen Dank im Voraus
Ich komm gerade aus dem Frankreichurlaub. Auf der Rueckreise aus den
Pyrenaeen war ich in der Provence in Fontvielle; das ist an den
Alpilles, ca. 10 oestlich von Arles. In den Alpilles gibts jede Menge zu
klettern: http://escalade.alpilles.free.fr/

Uebernachtung in Guesthouse weiss ich nicht, wir waren auf dem
Campingplatz; aber der GR5 fuehrt durch die Gegend, von daher sollte es
jede Menge Gites geben. Fuer Radeln und Wandern sind die Alpilles und
das Umland ideal. Ausserdem ist die Gegend sehr zentral in der Provence
gelegen; man ist also sehr schnell mal in Aix oder Orange oder sonstwo.
Wenn ihr in Fontvielle seid, geht unbedingt ins "La Table de Meunier"
zum Essen ;-)

Nachteil: Zum Baden am Meer muss man ein bisschen Auto fahren (am besten
Saintes Maries de la Mer und dann ganz schnell den
"Ich-mach-grad-einen-Aquarellkurs-mit-Selbsterfahrung"-Touristen nach
Osten an den Strand entfliehen).


Als Alternative am Meer zu den bekannten, aber leider Klau-gefaehrdeten
Calanques oestlich von Marseille bietet sich die Chaine de l'Estaque
westlich von Marseille an (heisst auch Calanques - hat aber nichts mit
dem Massif de Puget und den Massif de Marseilleveyre zur tun). Ich war
nicht zum Klettern da, aber ich schaetze, die nettesten und fuer
Klettterer besten Orte sind Niolon, la Vesse und ggf la Redonne empfunden.
Nachteil: wenn man nicht auch Taucher ist, ist der Resterlebniswert auf
Dauer in der Estaque nicht so gross. Vorteil: direkte Anfahrt mit Auto
und Zug moeglich.

Gruss, Florian

Loading...