Discussion:
Watzmannumrundung Schwierigkeit
(zu alt für eine Antwort)
Dr. German Angele
2004-04-21 10:20:25 UTC
Permalink
Hallo,

wir planen im Juni eine so genannte Watzmannumrundung:

Bartholomä -> Wimbachgrieshütte -> Wimbachbrücke

Im Moment ist daran gedacht, über die Sigeretplatte zum Trischübel zu gehen.
Nun habe ich keine genauen Informationen über die Schwierigkeit gefunden,
nur gelesen, dass es bei der Sigeretplatte schwierige Stellen gibt.

Kann mir jemand sagen, wie schwierig der Weg über die Sigeretplatte ist.
Konkret: Kann er von jemand begangen werden, der keine Klettersteigerfahrung
hat? Was ist mit den schwierigen Stellen gemeint.

Alternativ könnte man wohl auch über die Saugasse gehen. Das scheint ein
wenig weiter, aber außer anstrengend, nicht besonders schwierig zu sein.

Vielleicht hat auch jemand einen Hinweis, wo diese Tour gut beschrieben ist.

Vielen Dank für die Unterstützung.

German Angele
Hanna Kneidinger
2004-04-21 11:33:28 UTC
Permalink
Post by Dr. German Angele
Hallo,
Bartholomä -> Wimbachgrieshütte -> Wimbachbrücke
Im Moment ist daran gedacht, über die Sigeretplatte zum Trischübel zu gehen.
Nun habe ich keine genauen Informationen über die Schwierigkeit gefunden,
nur gelesen, dass es bei der Sigeretplatte schwierige Stellen gibt.
Kann mir jemand sagen, wie schwierig der Weg über die Sigeretplatte ist.
Konkret: Kann er von jemand begangen werden, der keine
Klettersteigerfahrung
Post by Dr. German Angele
hat? Was ist mit den schwierigen Stellen gemeint.
Alternativ könnte man wohl auch über die Saugasse gehen. Das scheint ein
wenig weiter, aber außer anstrengend, nicht besonders schwierig zu sein.
Vielleicht hat auch jemand einen Hinweis, wo diese Tour gut beschrieben ist.
Vielen Dank für die Unterstützung.
German Angele
Hallo
da brauchst Du keine Klettersteigerfahrung, aber Trittsicherheit! -
besonders wenn man in einen Wolkenbruch kommt. Ansonsten eine schöne laaange
Strecke (Saugasse ist sinnlos). Meine Tour liegt ca. 20 Jahre zurück und
damals hatte ich wenig Erfahrung, dafür riesen Muskelkater.
Alles Gute
Hanna
Michael Kessler
2004-04-21 14:38:45 UTC
Permalink
Post by Dr. German Angele
Post by Dr. German Angele
Hallo,
Bartholomä -> Wimbachgrieshütte -> Wimbachbrücke
Im Moment ist daran gedacht, über die Sigeretplatte zum Trischübel zu
gehen.
Post by Dr. German Angele
Nun habe ich keine genauen Informationen über die Schwierigkeit gefunden,
nur gelesen, dass es bei der Sigeretplatte schwierige Stellen gibt.
Hallo
da brauchst Du keine Klettersteigerfahrung, aber Trittsicherheit! -
besonders wenn man in einen Wolkenbruch kommt. Ansonsten eine schöne laaange
Strecke (Saugasse ist sinnlos). Meine Tour liegt ca. 20 Jahre zurück und
damals hatte ich wenig Erfahrung, dafür riesen Muskelkater.
Alles Gute
Hanna
Vor ca. 15 Jahren gemacht, aber andersherum von Wimbachbrücke nach
Batholomä (mit meiner damals ca. 12 Jahre alten Tochter). Recht lange, aber
alles in allem nicht besonders anspruchsvoll, auch nicht an der
Sigeretplatte (Drahtseile). Wir hatten einen Wolkenbruch kurz nach! der
Platte, mussten dafür aber den enorm angestiegenen Eisbach queren (war mehr
als Kniehöhe!, reißend und saukalt). Die Tour ist nicht schlecht, aber es
gibt schönere in der Gegend, man bewegt sich halt überwiegend im Verlauf
von Tälern und hat somit ein begrenztes Panorama.

MK
Andreas Wieneke
2004-04-21 19:10:40 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dr. German Angele
Bartholomä -> Wimbachgrieshütte -> Wimbachbrücke
Das ist eine einfache, wenn auch anfangs etwas anstrengende Tour
(Saugasse).

Du findest sie beschrieben auf meinen Seiten:

"Die große Reib`n in den Berchtesgadener Alpen in 8 Tagen (13. Jun. -
20. Jun. 1994)", http://tourplaner-online.de/berchtesgaden.html

und

Vier Tage in den Berchtesgadener Alpen (3. Jul. - 5. Jul. 1993),
http://tourplaner-online.de/berchtesgaden1.html

Gruß

Andreas

http://www.Tourplaner-Online.de
Post by Dr. German Angele
Der Weg ist das Ziel <<
Loading...