Discussion:
Kletterschuhe: Wie sehr dehnen sie sich?
(zu alt für eine Antwort)
Karin Wanko
2005-09-12 09:36:06 UTC
Permalink
Hallo,

eine Frage an alle, die La Sportiva-Kletterschuhe haben:
Wie sehr haben sich eure Schuhe ausgedehnt?

Hintergrund meiner Frage:
Meine Straßenschuhe haben Größe 39, wenn sie klein ausfallen auch
40.
Ich habe mir (absoluter Anfänger) die ,,La Sportiva Cliff"
ausgesucht, bin mir allerdings bei der Größe unsicher:
- Bei der Größe 38 passt der Schuh prima um den Fuß, die Zehen
stoßen vorne an, liegen dabei flach.
- Bei der Größe 37,5 fühlen sich die Füße vorne schon
eingequetscht an, und der linke große Zeh stellt sich deutlich auf.
Ich kann die Schuhe zwar 30 min tragen, hinterher spüre ich den
Zehennagel recht deutlich.

Ich wäre für Tipps dankbar, ob sich die kleineren noch auf eine
bequemere Größe ausdehnen, oder ob die großen schön bei der
Passform bleiben. Von Verkäufern habe ich Unterschiedliches gehört,
deswegen frage ich mal hier.

In der ersten Zeit werde ich wohl vor allem in der Halle klettern;
nächstes Jahr hoffe ich, paar Mal raus in die Berge zu kommen.
Ambitionen zum Leistungssport habe ich keine, aber ich will mir weder
die Füße ruinieren, noch will ich nach ein paar Mal tragen
schlabbernde Schuhe haben. Bis Dienstag könnte ich noch umtauschen....


Bin langsam total verwirrt, deswegen wäre es klasse, wenn ein Kenner
mir als Laien weiterhelfen könnte!

Schöne Grüße

Karin
Peter-Cornelius Spaeth
2005-09-12 09:53:08 UTC
Permalink
Post by Karin Wanko
Hallo,
Wie sehr haben sich eure Schuhe ausgedehnt?
La Sportiva's sind nicht gerade als dehnfähig bekannt,
was ja eigentlich auch gut ist. Müssen aber meines
Erachtens von Anfang an passen. Sind klasse Schuhe
aber ziemlich schmal geschnitten. Habe damit leider
auch Probleme, passt wohl nicht an jedem Fuß.
Grüße, Peter S.
Markus Stadler
2005-09-12 10:36:17 UTC
Permalink
Post by Peter-Cornelius Spaeth
La Sportiva's sind nicht gerade als dehnfähig bekannt,
Servus Peter,

so allgemein stimmt das nicht. Es gibt wohl keinen anderen Schuh auf dem
Markt, der sich so stark dehnt wie der Mythos - und der ist unzweifelhaft
von La Sportiva. Der Cliff dehnt sich zwar nicht so stark - aber immer noch
deutlich stärker als beispielsweise der Miura. Das sind die drei La Sportiva
Modelle, die ich aus eigener Erfahrung kenne.

Schönen Gruß

Markus
Markus Stadler
2005-09-12 10:21:44 UTC
Permalink
Post by Karin Wanko
Ich habe mir (absoluter Anfänger) die ,,La Sportiva Cliff"
- Bei der Größe 38 passt der Schuh prima um den Fuß, die Zehen
stoßen vorne an, liegen dabei flach.
- Bei der Größe 37,5 fühlen sich die Füße vorne schon
eingequetscht an, und der linke große Zeh stellt sich deutlich auf.
Ich kann die Schuhe zwar 30 min tragen, hinterher spüre ich den
Zehennagel recht deutlich.
Servus Karin,

Ich hatte den Cliff auch mal und zwar schon recht bequem (barfuss probiert)
gekauft für längere Touren. Ich konnte anfangs normale Sportkletterrouten
damit klettern, stieg aber nach jeder Route aus dem Schuh, obwohl das nicht
unbedingt nötig gewesen wäre. Die Zehen waren nur ganz leicht gekrümmt denke
ich. Klettertechnisch bin ich anfangs garnicht gut damit zurechtgekommen.
Aufgrund der sehr klobigen Form und der dicken Sohle gab er ein schlechtes
"feeling" ab. Ich hatte ihn daher als Hallenschuh genommen, weils dort
ziemlich wurscht ist. Als er nach einem Hallenwinter dann zur hälfte
durchgeklettert war, gab er einen guten Alpinschuh für lange Touren ab, zum
Schluss konnte ich sogar mit dünnen Socken den ganzen Tag drin stehen. Ich
würde mal sagen, dass aus deiner 37,5 nach vielleicht 10 - 30 Klettertagen
ungefähr die Größe 38 werden könnte.

Andererseits müssen Kletterschuhe nicht immer unbedingt knalleng sitzen -
vor allem bei Routen bis zum 6. Grad sind die Tritte ja (meistens, vor allem
in der Halle) verhältnismässig groß, so dass man hier auch mit leicht zu
großen Kletterschuhen noch vernünftig klettern kann und deutlich mehr Spaß
hat als wenn die Zehen schmerzen. Nach zwei Hallen-Wintern und einigen
Kletterrouten nächsten Sommer, hast Du dann vielleicht nicht nur ein anderes
Kletterniveau, sondern auch mehr Erfahrung bezüglich der Schuhwahl und
weisst dann selbst am besten, was für dich passt. Spätestens dann wird wohl
eh ein neuer Schuh fällig, wenn Du diesen fleissig im Einsatz hast.

Schönen Gruß

Markus
--
Klettern rund um Rosenheim und im Kaiser: www.stadler-markus.de
Klettertopos aus dem gesamten Alpenraum: www.alpinrouten.de
Fr@nk Stef@ni
2005-09-12 11:00:38 UTC
Permalink
Hi Karin,
Post by Karin Wanko
Ich habe mir (absoluter Anfänger) die ,,La Sportiva Cliff"
ich geb dir'n heissen Tipp: Mach deine Füsse nicht
kaputt! Für die ersten zwei Jahre würde ich durchaus
mit recht angenehm sitzenden Schuhen klettern. Diese
Zehntelmillimeterleistchen, die man mit extrem eng
sitzenden Schuhen noch spüren (und halten) kann, wirst
du vermutlich nicht so schnell unter die Sohlen kriegen ;-)

Natürlich soll der Fuß nicht im Schuh schwimmen, aber
es ist - vor allem bei alpinen Routen - auch wichtig,
dass man den Schuh eine Weile ertragen kann, ohne
sich die Dinger nach ein paar Klettermetern schmerz-
verzerrt vom Leib reißen zu müssen.

Es mag eine Reihe Spitzenathleten geben, die solche
Schuhe brauchen und deren Potenzial ausnutzen. Was
mich betrifft, ich bin alpin 6-7 auch in winterlichen
aber sonnigen Südseiten geklettert, mit Socken (!) in
den Patschen. Den Schmerz, die verkrampften Zehen,
die eiskalten, weil abgeschnürten Füße brauche ich
nicht wirklich dringend ;-)

Grüße aus den Alpen,
Frank
Dirk Kaßner
2005-09-12 11:45:57 UTC
Permalink
Hallo, trage normalerweise die 41 und habe den Miura in der Größe 38 -
ohne Schmerzen. Hängt wohl auch ziemlich individuell von der Fußform ab.
Jetzt, nach etwa 1 einhalb/2 Jahren und diversen Neubesohlungen habe
ich den Eindruck, daß er sich schon gedehnt hat, würde nun
wahrscheinlcih sogar eine 37,5 kaufen. Schlabberig ist er aber trotzdem
noch nicht. Kletterpartner hatte sich auch den Miura gekauft und am
Anfang auch ein bischen gejammert. Hatte sogar das Gefühl, das er den
Kauf etwas bereute. Mittlerweile will er aber aus den Schuhen nicht mehr
raus, fedenfalls beim Klettern :-)

hth, Dirk
Thomas Pinz
2005-09-12 19:38:27 UTC
Permalink
Hallo Karin,
Post by Karin Wanko
Wie sehr haben sich eure Schuhe ausgedehnt?
In der ersten Zeit werde ich wohl vor allem in der Halle klettern;
nächstes Jahr hoffe ich, paar Mal raus in die Berge zu kommen.
Ambitionen zum Leistungssport habe ich keine, aber ich will mir weder
die Füße ruinieren, noch will ich nach ein paar Mal tragen
schlabbernde Schuhe haben. Bis Dienstag könnte ich noch umtauschen....
Mir hat mal ein Verkäufer erklärt, das das dehnen auch davon abhängt, ob der
Schuh, bzw. das entsprechende Teilstück aus Leder oder Kunstleder besteht.
Ich schreib das jetzt einfach mal unkommentiert, denn bei mir haben sich
die Schuhe bisher immer relativ gut gedehnt. Dh, die Schuhe, die ich im
Laden noch aushalten konnte, passten spaeter dann recht gut. Wobei man die
Schuhe im Laden auch ein Weilchen anbehalten sollte, damit sie auch mal
warm werden und sich der Fuss ein wenig anpassen kann.

Zu La Sportiva muss ich auch noch sagen, das da je nach Modelljahr die
Schuhe mit gleicher Nummer nicht immer gleich gross sind. Dh, wenn du sie
umtauschst, auch nochmal probieren und nicht pauschal ne Nummer
kleiner/groesser kaufen. Der Testarossa von nem Freund is locker ne halbe
Nummer kleiner als meiner, beide kaum getragen bisher und seiner ein Jahr
aelter.

cu Thomas
Reiner Abl
2005-09-13 09:36:57 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Karin Wanko
Ich habe mir (absoluter Anfänger) die ,,La Sportiva Cliff"
- Bei der Größe 38 passt der Schuh prima um den Fuß, die Zehen
stoßen vorne an, liegen dabei flach.
Nimm die 38er, du wirst im unteren Schwierigkeitsbereich den Unterschied nicht merken zwischen "eng/passt" und "saueng/tut weh", zumal in der Halle sowieso nicht, da dort dir Tritte bis zum 6er/7er ziemlich groß sind.

Wenn du dieses Paar runtergeklettert hast (und das geht meist schneller als man als Anfänger denkt), kannst du selber beurteilen/ausprobieren und vergleichen, ob es sich lohnt noch engere Schuhe zu tragen.

Ich hatte am Anfang normal enge, dann meinte ich super enge tragen zu müssen und bin inzwischen wieder auf zum normal engen, d.h. Fußzehen ganz leicht aufgestell, zurückgekehrt.

Für Alpinrouten benutze ich sogar welche in denen ich einfach flach drinnen stehe, da man dann schon ein paar Stunden im Schuh bleiben muss.

Das mit dem Dehnen ist nicht von einem Modell auf das anderen übertragbar. Da hilft meist nur ausprobieren.
Ich kaufe mir meine Schuhe immer dass sie nicht allzu eng sind. Wenn sie sich dann doch zu sehr dehnen, sind es halt die nächsten Alpinkletterschuhe :) und fürs Sportklettern gibts früher ein paar neues (evlt. engers vom gleichen Modell).

Gruß Reiner
--
_____________________________________
www.rockmotion.de
Karin Wanko
2005-09-14 10:56:21 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Es waren einige interessante
Informationen dabei.
Immerhin weiß ich jetzt, dass für mich als Anfänger die Schuhe nicht
superknalleng sitzen müssen, wie von manchen "Profis" beschrieben.

Gestern war ich nochmal im Geschäft:
Ich habe einfach zwei verschiedene Schuhgrößen - links passt mir 38,
rechts 37,5.
Also habe ich die Wahl zwischen einem drückenden großen Zeh links und
einem relativ groß sitzenden Schuh rechts. Hau Mann, was für ein
Käse. Ich werde mal probieren, ob sich das mit einem Strumpf rechts
besser anfühlt.

Das Problem mit unterschiedlichen Füßen scheint es ja öfters zu
geben. Warum verkaufen die Hersteller eigentlich keine einzelnen
Schuhe?!?!

Schöne Grüße

Karin
David Kastrup
2005-09-14 11:09:14 UTC
Permalink
Post by Karin Wanko
vielen Dank für die Antworten. Es waren einige interessante
Informationen dabei.
Immerhin weiß ich jetzt, dass für mich als Anfänger die Schuhe nicht
superknalleng sitzen müssen, wie von manchen "Profis" beschrieben.
Weiß nicht. Irgendwann will man ja schließlich auch mal Sachen
klettern können, bei denen man Zehenkraft einsetzen muß. Und wie soll
die sich entwickeln, wenn man einen Schuh trägt, bei dem es unmöglich
ist, mal Kraft auf die Zehen zu bekommen? Willst Du die dann barfuß
zu Hause an Tisch- und Türkanten antrainieren?

Kletterschuhe und Straßenschuhe kannst Du wirklich nicht vergleichen.
--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
Reiner Abl
2005-09-14 12:04:14 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Willst Du die dann barfuß
zu Hause an Tisch- und Türkanten antrainieren?
Kletterschuhe und Straßenschuhe kannst Du wirklich nicht vergleichen.
Sie soll sich ja jetzt keine "Hausschuhe" kaufen. Aber es gibt noch Unterschiede zwischen "eng" und "aua", und für anfänger reicht erst mal "eng". Das erste Paar ist sowieso nach einem Winter (2 mal die Woche) in der Halle runtergeklettert. Dann weiss sie ja was sie braucht/aushält.

Gruß Reiner
--
_____________________________________
www.rockmotion.de
David Kastrup
2005-09-14 12:07:25 UTC
Permalink
Post by Reiner Abl
Post by David Kastrup
Willst Du die dann barfuß
zu Hause an Tisch- und Türkanten antrainieren?
Kletterschuhe und Straßenschuhe kannst Du wirklich nicht vergleichen.
Sie soll sich ja jetzt keine "Hausschuhe" kaufen. Aber es gibt noch
Unterschiede zwischen "eng" und "aua", und für anfänger reicht erst
mal "eng".
Das, was ein erfahrener Kletterer "eng" nennen würde, hat nicht so
viel damit zu tun, was ein Anfänger als "eng" einschätzt. Ein
Kletterschuh, in dem die Zehen gerade liegen können, hat nichts mit
"eng" zu tun. Man soll klettern in den Schuhen, nicht wandern.
Post by Reiner Abl
Das erste Paar ist sowieso nach einem Winter (2 mal die Woche) in
der Halle runtergeklettert. Dann weiss sie ja was sie
braucht/aushält.
Der beste Rat an einen Anfänger mag vielleicht sein, seine Schuhe erst
einmal nach dem Preis auszusuchen. Es sind sowieso die falschen.
Aber nach einiger Zeit des Kletterns weiß er vielleicht besser, was
die richtigen sein könnten.
--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
Lampi [tm]
2005-09-15 06:13:11 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by Karin Wanko
Immerhin weiß ich jetzt, dass für mich als Anfänger die Schuhe nicht
superknalleng sitzen müssen, wie von manchen "Profis" beschrieben.
Weiß nicht. Irgendwann will man ja schließlich auch mal Sachen
klettern können, bei denen man Zehenkraft einsetzen muß. Und wie soll
die sich entwickeln, wenn man einen Schuh trägt, bei dem es unmöglich
ist, mal Kraft auf die Zehen zu bekommen? Willst Du die dann barfuß
zu Hause an Tisch- und Türkanten antrainieren?
Warum nicht? Als Anfänger (zumindest in weicheren (Sandstein) oder
runderen (Granit) Gesteinsarten) trägt gelegentliches Barfußklettern
daazu bei, sich bei der Suche nach Tritten das "Herumscharren" auf der
Wand gar nicht erst anzugewöhnen. Das ist nachher nicht mehr weg zu kriegen.
Aufgestellte Zehen sind
- Beim Reibungsklettern hochgradig kontraproduktiv.
- Ab 3 Seillängen selbst für Masochisten nicht mehr g**l
- für Mädchen unter 16 und Jungen unter 12 wg. der noch formbaren
Knochen gesundheitsschädlich.
--
Gruß Rainer
Lampi[tm] on Tour: http://touren.lampatzer.de/
Mors certa hora incerta - Todsicher geht die Uhr falsch
Andreas Hohmann
2005-09-14 12:53:53 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Karin Wanko
Ich habe einfach zwei verschiedene Schuhgrößen - links passt mir 38,
rechts 37,5.
Also habe ich die Wahl zwischen einem drückenden großen Zeh links und
einem relativ groß sitzenden Schuh rechts. Hau Mann, was für ein
Käse. Ich werde mal probieren, ob sich das mit einem Strumpf rechts
besser anfühlt.
Das Problem mit unterschiedlichen Füßen scheint es ja öfters zu
geben. Warum verkaufen die Hersteller eigentlich keine einzelnen
Schuhe?!?!
Ich erinnere mich dunkel, dass es einen Versand (mit Onlineshop?) gibt, der
Kletterschuhe in verschiedenen Groessen verkauft. Eine URL oder einen Namen
weiss ich leider nicht mehr, es ist verdammt lange her, dass ich das von
einem Kletterkollegen gehoert habe (Von wem, weiss ich natuerlich auch
nicht mehr).

Was ich damit sagen will: Vielleicht lohnt es sich, wenn du dich mal
umhoerst bzw. im Netz umguckst, vielleicht gibts den Laden ja noch.

Gruss, Andy
Lampi [tm]
2005-09-15 06:05:56 UTC
Permalink
Post by Karin Wanko
Das Problem mit unterschiedlichen Füßen scheint es ja öfters zu
geben. Warum verkaufen die Hersteller eigentlich keine einzelnen
Schuhe?!?!
Das Problem ist so selten, dass es sich für keinen Laden (nicht mal für
Gl*bertr*tter) lohnt, sich solche Unpaare (das Wort ist keine Verarsche,
sondern der Fachausdruck) aufs Lager zu legen.

Die einzige Chance ist, die Hersteller direkt anzuschreiben.

HTH
--
Gruß Rainer
Lampi[tm] on Tour: http://touren.lampatzer.de/
Mors certa hora incerta - Todsicher geht die Uhr falsch
Ricci Ebert
2005-09-15 08:28:37 UTC
Permalink
Tach.
Post by Karin Wanko
Meine Straßenschuhe haben Größe 39, wenn sie klein ausfallen auch
40.
Das ist in meinen Augen eigentlch nur ein grober Wert und somit sagt das
gar nichts aus - nur dass Du wahrscheinlich in der Kinderabteilung keine
Schuhe mehr kriegst.
Selbst in Zeiten der Globalisierung und Mondopoint-Tabellen variieren
die tatsächlichen Größen von scheinbar gleich großen Schuhen
unglaublich!
(BTW: von 41 auf 37,5 wie hier mal erwähnt wurde - das ist sicherlich
nicht hauptsächlich von der Größe der Schuhe abhängig.)
Post by Karin Wanko
- Bei der Größe 38 passt der Schuh prima um den Fuß, die Zehen
stoßen vorne an, liegen dabei flach.
- Bei der Größe 37,5 fühlen sich die Füße vorne schon
Normalerweise verwenden die Hersteller keine halben Größen, sondern
arbeiten in diesem Fall mit vor allem dickeren Sohlen. Zwischen 37,5 und
37 ist wahrscheinlich kein äußerer Unterschied, sehr wohl aber zwischen
37,5 und 38.
Dickere Sohlen heißt erst mal:Steifer und weniger dehnbar.
Heißt aber auch, dass nach einer gewissen Zeit sich eben auch der dehnt
(Ich hatte zweimal Lasportivea Miura, und als er wirklcih gut gepaßt hat
- sprich abgeklettert war -, war er ein paar Wochen später hin...
Post by Karin Wanko
eingequetscht an, und der linke große Zeh stellt sich deutlich auf.
Ich kann die Schuhe zwar 30 min tragen, hinterher spüre ich den
Zehennagel recht deutlich.
Nägel würde ich beim Klettern sowieso möglichst kurz halten.
Und: Das reine Tragen sagt nicht viel aus, weil der Schuh eben
prinzipiell sehr eng gearbeitet ist: Wenn Du den etwa vorm Fernseher
trägst um rauszukriegen, ob er auf Dauer passt, ist das nur wenig
aussage kräftig.
Wenn, dann hilft da nur wirklich bewegen (was natürlich den Händler
freut, wenn Du mit abgelatschten Schuhen zurükkommst...
Post by Karin Wanko
schlabbernde Schuhe haben. Bis Dienstag könnte ich noch umtauschen....
Tja, dann ist es jetzt sowieso schon zu spät...

Ich hoffe, Du hast trotzdem Spaß!

RicciE
Karin Wanko
2005-09-16 08:20:12 UTC
Permalink
Hallo,

je mehr ich mich informiere, desto verwirrter werde ich.
Bald habe ich mich mehr um die Schuhgröße gekümmert, als ich
tatsächlich geklettert bin. :-/

Ein Freund (leider kein Kletterer) hat mir noch den Tipp gegeben, beim
Schuhmacher nachzufragen: Vielleicht gibt es die Möglichkeit, den
linken Schuh um eine halbe Nummer zu dehnen. Werde ich gleich nacher
machen. Hat einer von euch vielleicht schon mal von so etwas gehört?

Falls das nicht geht, werde ich mal fragen, ob ein Umtausch noch
möglich ist - dann klettere ich paar Mal mit Leihschuhen in der Halle
und habe dann hoffentlich ein besseres Gefühl dafür was gut geht und
was gar nicht geht. Hätte ich eigentlich von Anfang an machen
sollen/wollen (ging leider aus bestimmten Gründen nicht). Wenn man
eure Kommentare so liest, scheint es ja sowieso darauf hinauszulaufen,
dass man selbst ein Gefühl dafür entwickeln muss, welche Passform ok
ist.

Vielen Dank nochmal für eure Postings und Meinungen!

Schöne Grüße

Karin
Andreas Froede
2005-09-16 09:15:58 UTC
Permalink
Post by Karin Wanko
linken Schuh um eine halbe Nummer zu dehnen. Werde ich gleich nacher
machen. Hat einer von euch vielleicht schon mal von so etwas gehört?
Ein Bekannter hat das machen lassen. War nicht unzufrieden damit.

CIAO
andreas
--
Klettern in Thüringen: http://www.climb.spider-net.de
Kletterhalle in Jena: http://www.wand.spider-net.de
Karin Wanko
2005-09-16 14:41:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Froede
Ein Bekannter hat das machen lassen. War nicht unzufrieden damit.
Hallo Andreas,

jetzt habe ich in verschiedenen Geschäften nachgefragt.
Immer hieß es, das würde in der Länge nicht gehen.
(Dann frage ich mich aber, warum es immer heißt, die Schuhe werden im
Laufe der Zeit größer, wenn das nicht auch die Länge betrifft?!?)

Weißt du etwas Genaueres von deinem Bekannten?

Grüße

Karin
Moritz Hammer
2005-09-16 14:57:12 UTC
Permalink
Post by Karin Wanko
jetzt habe ich in verschiedenen Geschäften nachgefragt.
Immer hieß es, das würde in der Länge nicht gehen.
Theoretisch sollte sich die Gummisohle nicht dehnen, eher das Obermaterial.
Ich hatte mal Slipper von Scarpa, viel zu klein, da hab ich so lange
Schuhspanner reingetan, bis es halbwegs ging. Sie haben mir dann noch treue
Dienste geleistet, aber nur zum Bouldern - laenger sind sie vermutlich
nicht geworden, eher geraeumiger ;-)

Aber vielleicht solltest Du auch nicht zu viel darueber nachdenken: Sind
schon viele Leute gute Kletterer geworden, auch wenn die ersten Schuhe
nicht perfekt gepasst haben.

Beste Gruesse,
Moritz
Andreas Froede
2005-09-16 16:13:38 UTC
Permalink
Post by Karin Wanko
Post by Andreas Froede
Ein Bekannter hat das machen lassen. War nicht unzufrieden damit.
jetzt habe ich in verschiedenen Geschäften nachgefragt.
Immer hieß es, das würde in der Länge nicht gehen.
Die Länge ändert sich schon ein wenig aber das meiste kommt in der Höhe/Breite
und Du hast dann mehr Platz für den Fuß und kannst ihn etwas mehr einbiegen
und gewinnst damit auch in der Länge.

CIAO
andreas
--
Klettern in Thüringen: http://www.climb.spider-net.de
Kletterhalle in Jena: http://www.wand.spider-net.de
Markus Stadler
2005-09-17 07:51:54 UTC
Permalink
Post by Karin Wanko
je mehr ich mich informiere, desto verwirrter werde ich.
Bald habe ich mich mehr um die Schuhgröße gekümmert, als ich
tatsächlich geklettert bin. :-/
Hallo Karin,

geh besser klettern, als Dich andauernd mir solchen Kleinigkeiten
abzumühen - Du wirst Dich an Deine Schuhe schon gewöhnen, wenn Du sie nur
oft genug benutzt.

Schönen Gruß

Markus
--
Klettern rund um Rosenheim und im Kaiser: www.stadler-markus.de
Klettertopos aus dem gesamten Alpenraum: www.alpinrouten.de
w***@gmx.de
2005-09-19 11:01:24 UTC
Permalink
Post by Markus Stadler
geh besser klettern, als Dich andauernd mir solchen Kleinigkeiten
abzumühen - Du wirst Dich an Deine Schuhe schon gewöhnen, wenn Du sie nur
oft genug benutzt.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich würde superbequeme und große
Kletterschuhe typ "Hausschuh" nehmen. Als Anfängerschuhe ideal. Ich
ärgere mich über meine vielen Jahre sinnloser Schmerzen und habe
heute immer noch bequeme Schuhe, bis zum Sechser geht das allemal...

LG

Walter

Loading...