Discussion:
Softboots auf Tourenbindung
(zu alt für eine Antwort)
f***@gmx.de
2005-03-19 10:02:34 UTC
Permalink
Ein Freund von mir möchte mit Snowboard mit auf Schitour gehen. Da er
mit Schneeschuhen nicht schnell genug unterwegs ist, hat er sich jetzt
einen alten Tourenschi mit einer Silvretta 400 besorgt.

Jetzt ist die Frage: wie bekommt er nun seine Softboots auf die
Tourenbindung?

Unsere Idee war, eine alte Softboot-Bindung auf das "Gestell" der
Silvretta zu schrauben.

Hat das jemand von Euch schon mal gemacht? Findet sich im Internet dazu
evtl. sogar eine Anleitung?
Welche Möglichkeiten gäbe es evtl. sonst noch?

Ich danke Euch!

Ciao,

Felix
peter pilsl
2005-03-19 11:19:56 UTC
Permalink
Post by f***@gmx.de
Ein Freund von mir möchte mit Snowboard mit auf Schitour gehen. Da er
mit Schneeschuhen nicht schnell genug unterwegs ist, hat er sich jetzt
einen alten Tourenschi mit einer Silvretta 400 besorgt.
Jetzt ist die Frage: wie bekommt er nun seine Softboots auf die
Tourenbindung?
Unsere Idee war, eine alte Softboot-Bindung auf das "Gestell" der
Silvretta zu schrauben.
Hat das jemand von Euch schon mal gemacht? Findet sich im Internet dazu
evtl. sogar eine Anleitung?
Welche Möglichkeiten gäbe es evtl. sonst noch?
"Unsere" Snowboarder sind vom Tempo her mit den Schneeschuhen keineswegs
langsamer als wir. Es gibt Gelände, wo wir langsamer sind und Gelände,
wo sie langsamer sind. Aber im Grossen und Ganzen funktioniert das sehr
gut und wir sind jetzt sicher schon 50 Touren in allen
Schwierigkeitsgraden mitsammen gegangen. Von Winterhügel bis Hochtouren
in Tirol. In flachen Gleitpassagen mit viel Neuschnee sind die Skiegeher
schneller, aber auf steilen Harschteilen ist es umgekehrt. Die Spurwahl
ist zT sehr unterschiedlich und wenn man gemeinsam geht, weil so viel
Schnee, dass gemeinsames spuren oder gemeinsam am Seil, dann wählt man
eine Spur, die für beide Gruppen passt.

Es gibt für Snowboarder eigene kurze Aufstiegsskier mit fixen Fellen.
Evtl. kann man da mit den Softboots rein.

Abfahren mit Snowboard und den Skiern am Rücken stell ich mir ganz
ekelig und auch ein bisschen gefährlich vor. Ich bin letztens durch
einen Wald abgefahren mit einem Snowboard am Rücken (das ja noch kürzer
ist) und bin mit dem Board gegen einen Ast gestossen, dann hats mich
hingehauen und dann war das Board wie ein Anker und ich bin nicht
gerutscht, sondenr hab mich in den Boden gebohrt quasi. Sehr unlustig ;)

"Unsere" Snowboarder steigen jetzt aber gerade von den Softboots auf
normale Schalenbergschuhe um, weil die zum Gehen (vor allem mit
Steigeisen) gegenüber Softboots viel Vorteile haben. Bisher gehts ganz
gut damit.

lgp
--
http://www.goldfisch.at/know_list
Marc Stoffel
2005-03-20 21:28:27 UTC
Permalink
ganz einfach -> ski fahren, macht imho sowieso mehr spass, bin auch wieder
umgestiegen und mit den neuen freerideskis ists im powder wie mit dem board
und in allen anderen schneearten besser! beim aufstieg gibts also keine
diskussion, skis sind in 90% der fälle besser,flexibler und schneller.

aber das ist natürlich meine meinung...
Lampi [tm]
2005-03-21 09:46:56 UTC
Permalink
Da er mit Schneeschuhen nicht schnell genug unterwegs ist,
könnte vielleicht auch an ihm liegen ... oder an Euch ...
hat er sich jetzt
einen alten Tourenschi mit einer Silvretta 400 besorgt.
Nicht ganz billig, aber wenn er das öfters machen will bleibt ihm ohnhin
nur ein Splitboard.
--
Gruß Rainer
Lampi[tm] on Tour: http://touren.lampatzer.de/
Mors certa hora incerta - Todsicher geht die Uhr falsch
Felix Lapis
2005-03-21 13:39:44 UTC
Permalink
Danke für Eure Postings.

Meiner Meinung nach ist man im Aufstieg mit Schneeschuhen immer
langsamer und ganz sicher dann, wenn der Schnee locker ist, z.B. nach
Neuschnee. Aber natürlich kann man das durch individuelle
Leistungsfähigkeit ausgleichen.

In dem konkreten Fall kommt noch hinzu, dass mein Tourenkamerad sehr
groß und damit schwer ist und er deshalb mit den Schneeschuhen stark
einsinkt. Selbst mit kurzen Tourenschi im Aufstieg ist das m.E.
deutlich besser, weil vorhandene Spuren oft recht fest gefroren sind.
Splitboards sind sehr teuer und angesichts der hohen Belastung durch
sein Gewicht auch so eine Sache.

Aber zurück zu meiner Ausgangsfrage:
Wie bekommt man Softboots auf eine Silvretta 400? Den Fersenteil
müßte man doch recht leicht herunterbekommen. Die Aufstiegshilfe
läßt man natürlich dran. Dann hat man nur noch die beiden
Metall-Stangen als "Basis". Darauf müßte man jetzt irgendwie eine
alte Softboot-Bindung draufkriegen. Draufschrauben? Aber wie? Bräuchte
man da nicht zuerst eine Zwischenplatte o.ä.?

Hat hier nicht irgendjemand schon mal eine Konstruktion für Bergschuhe
auf einer Silvretta gebastelt, z.B. um abgesägte Schi als Firngleiter
zu benutzen?

Ich bin mir sicher, jemand hat sowas schon mal gemacht....

Danke!
schrauben. Aber wo schrua
Florian Anwander
2005-03-21 13:53:21 UTC
Permalink
Hallo Felix
Post by Felix Lapis
Wie bekommt man Softboots auf eine Silvretta 400? Den Fersenteil
müßte man doch recht leicht herunterbekommen. Die Aufstiegshilfe
läßt man natürlich dran. Dann hat man nur noch die beiden
Metall-Stangen als "Basis". Darauf müßte man jetzt irgendwie eine
alte Softboot-Bindung draufkriegen. Draufschrauben? Aber wie? Bräuchte
man da nicht zuerst eine Zwischenplatte o.ä.?
Ich hab mal sowas fuer eine Telemark-Bindung angefangen, also nur fuer
den Zehenspitzenteil. Im Prinzip ist es eine Sandwich-Konstruktion. Von
unten nach oben: Blech, 400er-Rahmen wird ausgefüllt mit einer 6mm
Aluplatte, Blech. In die Aluplatte wird die eigentliche Bindung
geschraubt. Die ganze Konstruktion wird mit Senkkopf-Schrauben
zusammengeschraubt, die wiederum sich in der dicken Aluplatte sitzen.
Mein erster Entwurf hat nicht richtig gehalten; ich hab dann das ganze
einem Kumpel mit Metallwerkstatt gegeben, und bei dem ist es seit einem
halben Jahr versandet (meine Schuld).

Wenn Du das selber probierst, denk dran, dass Du das auf zwei Platten
aufteilst und dazwischen Platz fuer die Harscheisen laesst.
Post by Felix Lapis
Hat hier nicht irgendjemand schon mal eine Konstruktion für Bergschuhe
auf einer Silvretta gebastelt, z.B. um abgesägte Schi als Firngleiter
zu benutzen?
normale, steigeisenfeste Schuhe passen einfach so in die Silvretta 400.

Florian
Christopher Intemann
2005-03-21 22:05:45 UTC
Permalink
Hi,
Danke f?r Eure Postings.
Meiner Meinung nach ist man im Aufstieg mit Schneeschuhen immer
langsamer und ganz sicher dann, wenn der Schnee locker ist, z.B. nach
Neuschnee. Aber nat?rlich kann man das durch individuelle
Leistungsf?higkeit ausgleichen.
In dem konkreten Fall kommt noch hinzu, dass mein Tourenkamerad sehr
gro? und damit schwer ist und er deshalb mit den Schneeschuhen stark
einsinkt. Selbst mit kurzen Tourenschi im Aufstieg ist das m.E.
deutlich besser, weil vorhandene Spuren oft recht fest gefroren sind.
Splitboards sind sehr teuer und angesichts der hohen Belastung durch
sein Gewicht auch so eine Sache.
Wie bekommt man Softboots auf eine Silvretta 400? Den Fersenteil
m??te man doch recht leicht herunterbekommen. Die Aufstiegshilfe
l??t man nat?rlich dran. Dann hat man nur noch die beiden
Metall-Stangen als "Basis". Darauf m??te man jetzt irgendwie eine
alte Softboot-Bindung draufkriegen. Draufschrauben? Aber wie? Br?uchte
man da nicht zuerst eine Zwischenplatte o.?.?
Hat hier nicht irgendjemand schon mal eine Konstruktion f?r Bergschuhe
auf einer Silvretta gebastelt, z.B. um abges?gte Schi als Firngleiter
zu benutzen?
Ich bin mir sicher, jemand hat sowas schon mal gemacht....
ich hab mal einen Kurzski mit Klicker-Bindung gesehen - muß afaik so
um 2000 gewesen sein.
War denke ich von K2 und als Alternative zum Schneeschuh gedacht, von der
Länge wie ein Snowblade, kam aber auch gleich mit Fellen.
Ob das im Tiefschnee so der Hit ist wage ich zu bezweifeln, aber vielleicht
bekommst Du ja die Bindung noch irgendwo...
Gruß,
Christopher
Christopher Intemann
2005-03-21 22:18:16 UTC
Permalink
Hi,
vielleicht willst Du auch das hier:
http://www.northern-trails.de/ski.htm
LG,
Christopher
Lampi [tm]
2005-03-22 08:14:48 UTC
Permalink
Hallo Christopher,
Post by Christopher Intemann
http://www.northern-trails.de/ski.htm
liest sich ja interessant...

Sind diese Dinger wirklich anfängertauglich?

Ich habe ein ganz anderes Problem. Mir wurde immer gesagt, dass man etwa
eine Woche pissteln sollte, bevor man überhaupt daran denken kann, ins
Gelände zu gehen.
Nach einer Woche Pissteln habe ich kaputte Knochen - schon einen Tag
merke ich etwa 14 Tage lang in Knien und Hüften. Es geht mir ja gar
nicht um max. Fun beim Abfahren.
Aber wenn das die Möglichkeit ist, ohne besondere Skikenntnisse vom Berg
runter zu kommen - und zwar schneller als mit Schneeschuhen - dann kann
ich auch die (relativ kurzen) Wintertage was unternehmen, ohne auf den
Vollmond oder die 4 Tage davor beschränkt zu sein.

Danke schon mal,
--
Gruß Rainer
Lampi[tm] on Tour: http://touren.lampatzer.de/
Mors certa hora incerta - Todsicher geht die Uhr falsch
Thomas Geiges
2005-03-22 07:46:53 UTC
Permalink
<***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@z14g2000cwz.googlegroups.com...
<.
<.
<Welche Möglichkeiten gäbe es evtl. sonst noch?

Hallo ich habe von Climb den teilbaren Kurzski. Ist keine schlechte Lösung.

Als Idee für ein Bindungssystem kannst du ja mal das System unter
www.climb.co.at anschauen. Es gibt auch noch von Pogo den ZigZag.
Beide haben das Bindungsproblem recht "einfach" gelöst.

Gruß Thomas
Loading...