Discussion:
Garmont G-Ride Innenschuh: nass=kalt
(zu alt für eine Antwort)
peter pilsl
2005-02-20 13:45:37 UTC
Permalink
Ich hab heuer einen neuen Skitourenschuh von Garmont, den G-Ride, mit dem ich
bisher sehr zufrieden bin. Ein Problem hab ich allerdings mit dem Innenschuh.
Ich schwitze ihn innerhalb von 1,2 Stunden nass und dann wird mir relativ
leicht kalt darin. Das Trocknen dauert dann nach der Tour meist länger als die
Nacht und da sehe ich ein grosses Problem bei mehrtägigen Touren, wo man oft
keine Heizung zum Trocknen hat und ich den Innenschuh gern als Hüttenschuh
auch verwende.
Mit meinem uralten Dynafitschuh hatte ich diese Probleme nicht. Der Innenschuh
war Goretex, also auch eher schweissfördernd.
Als Socken nehme ich die üblichen Falke TK-2 Wandersocken.

Danke für Tips,
Peter
--
http://www2.goldfisch.at/know_list
Peter-Cornelius Spaeth
2005-02-20 14:27:58 UTC
Permalink
Post by peter pilsl
Ich hab heuer einen neuen Skitourenschuh von Garmont, den G-Ride, mit dem
ich bisher sehr zufrieden bin. Ein Problem hab ich allerdings mit dem
Innenschuh. Ich schwitze ihn innerhalb von 1,2 Stunden nass und dann wird
mir relativ leicht kalt darin. Das Trocknen dauert dann nach der Tour
meist länger als die Nacht und da sehe ich ein grosses Problem bei
mehrtägigen Touren, wo man oft
Habe den Mega Ride, wohl ähnlicher Innenschuh (G-Fit), auch ganz neu.
Bin ebenfalls sehr zufrieden, habe aber dasselbe Problem das Peter Pilsl
schildert. Ebenfalls TK1/2 Socken. Ich nehme mal an daß man
damit leben muß ?
Peter
Uli Hausmann
2005-02-28 21:22:53 UTC
Permalink
Post by Peter-Cornelius Spaeth
Habe den Mega Ride, wohl ähnlicher Innenschuh (G-Fit), auch ganz neu.
Bin ebenfalls sehr zufrieden, habe aber dasselbe Problem das Peter Pilsl
schildert. Ebenfalls TK1/2 Socken. Ich nehme mal an daß man
damit leben muß ?
Ich vermute, das liegt an den G-Fit (Thermofit) Innenschuhen. Ich habe
meinen Scarpa T1 (Telemark) damit "tunen" wollen und wegen eben dieses
Problems darauf verzichtet und den "klassischen" nicht thermoformbaren
Innenschuh von Hand modifiziert.

Gruss,

Uli
peter pilsl
2005-03-01 08:59:59 UTC
Permalink
Post by Uli Hausmann
Ich vermute, das liegt an den G-Fit (Thermofit) Innenschuhen. Ich habe
meinen Scarpa T1 (Telemark) damit "tunen" wollen und wegen eben dieses
Problems darauf verzichtet und den "klassischen" nicht thermoformbaren
Innenschuh von Hand modifiziert.
Mein G-Ride hat eben keinen G-Fit, sondern den klassischen Innenschuh !!
Ich hab dennoch das Problem. Nehm jetzt auch bei Tagestouren immmer ein
zweites paar Socken mit und wechsel unterwegs mal. Geht halt nicht immer
und ist ein Aufwand, aber auch ein Spass :)

lgp

ps: der G-Fit hat mir nicht gepasst. Da hätt ich ne kleinere Schale
gebraucht und da hat die Schale am Knöchel gedrückt und da hilft wohl
auch kein G-Fit.
--
http://www2.goldfisch.at/know_list
Peter-Cornelius Spaeth
2005-03-01 09:13:30 UTC
Permalink
Post by peter pilsl
Post by Uli Hausmann
Ich vermute, das liegt an den G-Fit (Thermofit) Innenschuhen. Ich habe
meinen Scarpa T1 (Telemark) damit "tunen" wollen und wegen eben dieses
Problems darauf verzichtet und den "klassischen" nicht thermoformbaren
Innenschuh von Hand modifiziert.
Mein G-Ride hat eben keinen G-Fit, sondern den klassischen Innenschuh !!
Ich hab dennoch das Problem. Nehm jetzt auch bei Tagestouren immmer ein
zweites paar Socken mit und wechsel unterwegs mal. Geht halt nicht immer
und ist ein Aufwand, aber auch ein Spass :)
Dann liegt es wohl an unserer 'bodennahen Transpiration'.
Ich kenne ja Leute die können eine Woche dieselben
Wollsocken auf Tour anhaben und man riecht nix. Neid !

Ich berichte nächstens wie sich der G-Fit Innenschuh
beim Winterbiwak verhält. Hoffentlich geht das i.O.
denn passen tut mir der Garmont spitzenmäßig.
Grüße, Peter
Uli Hausmann
2005-03-01 09:20:39 UTC
Permalink
Post by peter pilsl
ps: der G-Fit hat mir nicht gepasst. Da hätt ich ne kleinere Schale
gebraucht und da hat die Schale am Knöchel gedrückt und da hilft wohl
auch kein G-Fit.
Stimmt - und ist eine interessante Information. Der normale Innenschuh
hat also mehr Material, richtig?

Das bestärkt mich in der Idee, es das nächste Mal mit einem geschäumten
Innenschuh in meinen Telemarkstiefeln zu provieren. Diese ganze G-,
Thermo,- XYZ-fit Innenschuhe scheinen mir ohnehin eher ein Weg, weniger
für mehr zu verkaufen. Vergleicht man den geschnürten T2 Innenschuh mit
einem Thermofit-Innenschuh, scheint mir erstgenannter von deutlich
besserer Qualität. Na ja ... der Fortschritt ist unaufhaltbar :-))

Gruss,

Uli
peter pilsl
2005-03-01 11:32:37 UTC
Permalink
Post by Uli Hausmann
Stimmt - und ist eine interessante Information. Der normale Innenschuh
hat also mehr Material, richtig?
Das bestärkt mich in der Idee, es das nächste Mal mit einem geschäumten
Innenschuh in meinen Telemarkstiefeln zu provieren. Diese ganze G-,
Thermo,- XYZ-fit Innenschuhe scheinen mir ohnehin eher ein Weg, weniger
für mehr zu verkaufen. Vergleicht man den geschnürten T2 Innenschuh mit
einem Thermofit-Innenschuh, scheint mir erstgenannter von deutlich
besserer Qualität. Na ja ... der Fortschritt ist unaufhaltbar :-))
Ich war beim Probieren echt verwundert. Nach ca. 4 Stunden hatte ich die
Wahl auf zwei Garmont-Modelle eingeschränkt. Schale war exakt die
gleiche (bis auf die Farbe). Nur der Innenschuh war eben einmal der
Thermo-G-Fit und einmal der "normale".

Der G-Fit war halt sehr viel leichter und darum hätte ich eher dazu
tendiert. Aber die Schale hat mich einfach am Knöchel gedrückt und ich
hab mich nicht drauf verlassen, dass das im ofen weggeht. Schale ist
Schale.
Ich erklärs mir so, dass der G-Fit dünner ist und darum bei gleicher
Schuhgrösse die kleinere Schale genommen wird. Und scheinbar war da grad
ein Schalensprung.
Ein Freund meint hingegen, dass es auch bei Schalen gleicher Grösse
einfach Fertigungsunterschiede gibt und man einfach mehrere Schalen der
gleichen Grösse probieren kann. Ging aber nicht, weils der letzte war.

Prinzipiell ist der G-Fit aus meiner Sicht aber eh nicht so super, weil:
- er geht nicht zum schnüren, was einfach weniger Halt gibt.
- er ist vorne weit ausgeschnitten und gerade da fallt mir immer wieder
Schnee rein, weil ich den Schuh beim raufgehen zT sehr offen trage,
gerade bei kurzen Gegenanstiegen.
- er ist dünner und bringt daher bei Überbeinen und grossen Knöcheln
genau nix. Sicher bringen tut er was bei weniger ausgeprägten
Problemstellen.

Ich bin mit dem "klassischen" Innenschuh passformmässig extrem
zufrieden. Schwitzen tu ich halt wie ein Kaiser. Bin gespannt auf Peters
bericht vom Biwak. Ich würd da den Innenschuh lieber ausziehen und mit
frischen trockenen Socken vermutlich weniger frieren als mit nassem
Innenschuh.

lgp
--
http://www2.goldfisch.at/know_list
Ricci Ebert
2005-03-01 15:05:48 UTC
Permalink
Tach.
Post by peter pilsl
Post by Uli Hausmann
Ich vermute, das liegt an den G-Fit (Thermofit) Innenschuhen. Ich habe
meinen Scarpa T1 (Telemark) damit "tunen" wollen und wegen eben dieses
Problems darauf verzichtet und den "klassischen" nicht thermoformbaren
Innenschuh von Hand modifiziert.
Mein G-Ride hat eben keinen G-Fit, sondern den klassischen Innenschuh !!
Ich hab dennoch das Problem. Nehm jetzt auch bei Tagestouren immmer ein
zweites paar Socken mit und wechsel unterwegs mal. Geht halt nicht immer
und ist ein Aufwand, aber auch ein Spass :)
Eigentlich stehen die Thermofit-Innenschuuhe im Ruf, eher wärmer zu sein
als die üblichen Serien-Innenschuhe.

Das mit den "nassen" Innenschuhen liegt u.U. daran, dass die Schale
irgendwo nicht richtig schließt: Da hilft dann auch kein Innenschuh...

Das mit dem Frieren kann manchmal auch damit verbessert werden, dass man
dünnere (!) Socken anzieht: Zu dicke Socke drücken oft irgendwo die
Durchblutung ab oder behindern sie, was im Gegenzug zu kalten Füßen
führt: Das merkt man bewußt eigentlich gar nicht - das die Zirkulation
behindert wird mein ich, nicht, dass die Füße kalt werden...
Post by peter pilsl
ps: der G-Fit hat mir nicht gepasst. Da hätt ich ne kleinere Schale
gebraucht und da hat die Schale am Knöchel gedrückt und da hilft wohl
auch kein G-Fit.
Wenn die Schale drückt gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder die
Schale mdofizieren (lassen) oder einen anderen Schuh nehmen.
Der Innenschuh ist da meistens völlig belanglos.

RicciE

Loading...