Discussion:
Klein-Walsertal - Gottesacker-Schwarzwasserhütte
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Schabert
2003-07-14 18:03:02 UTC
Permalink
Hallo,
gibt es eine Überquerung von Riezlern (Mahtalhaus) über Gottesackerplateau
zur Schwarzbachhütte (oder umgekehrt)? Ist es eine Ein -oder zwei-Tagestour?
Gibt es event. Übernachtungsmöglichkeiten dazwischen?
Dank im Voraus
Andreas
W. H. Greiner
2003-07-14 21:25:34 UTC
Permalink
Andreas Schabert schrieb in dem Posting
Post by Andreas Schabert
gibt es eine Überquerung von Riezlern (Mahtalhaus) über Gottesackerplateau
zur Schwarzbachhütte (oder umgekehrt)?
Du meinst vermutlich die Schwarzwasserhütte? Klar: man steigt durch
Mahdtal und Gottesackerwände auf, überquert das Plateau bis zu seinem
höchsten Punkt (Hahnenköpfl, fast direkt unterm Ifengipfel). Von da
ein paar hundert Höhenmeter runter bis zu einer Scharte etwa in der
Mitte des Ifen-Abbruchs, durch die man auf das Plateau des Ifen selber
aufsteigt. Dort hinauf zum Gipfel, dann in einem weiten Bogen über die
Schwarzwasserhütte zurück ins Kleinwalsertal. Ist sicher eine der
schönsten, eindrucksvollsten und auch idyllischsten (Schwarzwassertal)
Touren, die man in den "Allgäuer Alpen" (eigentlich gehört's ja zu
Österreich) machen kann. Der Ifengipfel selber ist der
atemberaubendste Gipfel, auf dem ich je gestanden bin: der hängt
spitzwinklig nach zwei Seiten über - wem's da nicht schwindlig wird,
der kennt überhaupt kein Schwindelgefühl :-) Aber keine Sorge, man
kann ja Abstand von der Kante halten.

Der Gottesacker ist allerdings mit einer gewissen Vorsicht zu
genießen: Überquerung nur bei sicherem Wetter! Bei Nebel kann man da
sehr schnell die Orientierung verlieren, und dann wird`s
brandgefährlich. Und Schneefelder meiden, wegen der Spalten - aber das
ist in diesem Sommer wohl kein Thema mehr.
Post by Andreas Schabert
Ist es eine Ein -oder zwei-Tagestour?
Mindestens anderthalb, eher zwei Tage.
Post by Andreas Schabert
Gibt es event. Übernachtungsmöglichkeiten dazwischen?
Früher gab's Übernachtungsmöglichkeit in der Ifenalpe. Ich war schon
sehr lange nicht mehr dort; ich weiß deshalb nicht, ob's das noch
gibt. Alternativ kann man (wenn man rechtzeitig da ist...) von der
Ifenalpe mit der Sesselbahn ins Tal (Auenhütte) runterfahren und am
nächsten Morgen wieder rauf. Zwischen Hahnenköpfl und Ifenalpe ist es
sowieso nicht so toll: Skizirkus, kaputte Landschaft :-(

Gruß, Walter
W. H. Greiner
2003-07-15 17:12:36 UTC
Permalink
Bernd Bieberstein schrieb in dem Posting
Das würde ich jetzt eher als eine lange Eintagestour sehen, ohne gerade
eine Karte zu Hand zu haben.
Ich schätze mal Mahdtalhaus - Hahnenköpfle 5 Std. HK - Ifen 1 Std
Ifen - Schwarzwasserhütte 1,5 Std. Schwarzwasserhütte - Auenhütte (Bus)
1,5 Std.
Dazu müssen aber dann schon alle (!) Teilnehmer eine sehr gute
Kondition haben; und ob das dann noch Spaß macht, wenn man so in der
Gegend herumrennt, ist nochmal eine andere Frage. Wenigstens auf dem
Gottesackerplateau, auf dem Ifengipfel und auf dem Weg vom Gipfel zur
Schwarzwasserhütte sollte man schon auch noch einige Zeit zum
Verweilen mitbringen - sonst kann man ja gleich 9 Stunden lang im
Keller auf dem Fahrradergometer herumstrampeln ;-)

Gruß, Walter
Andreas Schabert
2003-07-15 17:37:21 UTC
Permalink
Es sollte natürlich Schwarzwasserhütte heissen.
Ich will das ganze eigentlich nicht an einem Tag durchziehen. Kondition ist
nicht das Problem, sondern dass ich eine gemütliche verlängerte
Wochenend-Tour daraus machen will. Freitag abend Schwarzwasserhütte, Sonntag
mittag Abstieg
Hätte gerne oben nochmal irgendwo übernachtet. Wisst ihr ob man es etwas
ausdehnen kann, also eine größere Schleife daraus machen? Die Allgäuer
Hütten um Oberstdorf wollte ich gerne vermeiden, da ich vermute, dass die
Ende-Juli-Wochenenden vermutlich absolut voll sind.

Gruß
Andreas
Post by W. H. Greiner
Bernd Bieberstein schrieb in dem Posting
Das würde ich jetzt eher als eine lange Eintagestour sehen, ohne gerade
eine Karte zu Hand zu haben.
Ich schätze mal Mahdtalhaus - Hahnenköpfle 5 Std. HK - Ifen 1 Std
Ifen - Schwarzwasserhütte 1,5 Std. Schwarzwasserhütte - Auenhütte (Bus)
1,5 Std.
Dazu müssen aber dann schon alle (!) Teilnehmer eine sehr gute
Kondition haben; und ob das dann noch Spaß macht, wenn man so in der
Gegend herumrennt, ist nochmal eine andere Frage. Wenigstens auf dem
Gottesackerplateau, auf dem Ifengipfel und auf dem Weg vom Gipfel zur
Schwarzwasserhütte sollte man schon auch noch einige Zeit zum
Verweilen mitbringen - sonst kann man ja gleich 9 Stunden lang im
Keller auf dem Fahrradergometer herumstrampeln ;-)
Gruß, Walter
Martin Hartmann
2003-07-16 19:53:04 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
ich wollte dich natürlich nicht einfach so zum Durchrasen dieser schönen
Landschaft auffordern.
Das Problem ist nur, dass es auf der Nordseite des Schwarzwassertals
einfach keine Hütten zum Übernachten gibt, aber vielleicht seid ihr ja
im Besitz eines Biwaksacks? Wasser ist dort im Karst absolute
Mangelware.
Wenn du die Tour etwas ausdehnen willst wäre ein Abstieg vom
Gottesackerplateau zur Schneckenlochhöle eine Variante. Diese liegt auf
der anderen Bachseite vom Weg der sich zwischen Wassenkopf und
Servisschrofen durchzieht. Am Bach beim überqueren Wasser mitnehmen wenn
Ihr oben übernachten wollt, denn man steigt zur Höhle ca. 100Hm auf. So
habt Ihr im Fall des Falles auch gleich einen trochenen Biwackplatz. Wir
zogen damals allerdings eine Übernachtung im Vordach der Höhle vor, da
es beim Gewitter im inneren nach (leichten) Steinschlag klang... Als
Aufstieg würde sich dann der Weg am Subersbach über Gerachsattel
anbieten und dann bei Bedarf noch weiter aufm hohen Ifen.
Rainer Lampatzer
2003-07-17 17:20:45 UTC
Permalink
Post by Martin Hartmann
Wasser ist dort im Karst absolute Mangelware.
Wir
zogen damals allerdings eine Übernachtung im Vordach der Höhle vor, da
es beim Gewitter im inneren nach (leichten) Steinschlag klang...
Bei Gewitter in eine Karsthöhle ... da überlege ich mir ob es am
Klettersteig nicht sicherer wäre :-(

Gruß Rainer
--
Vorsicht und Misstrauen sind gute Dinge - jedoch ist auch ihnen
gegenüber Vorsicht und Misstrauen angebracht (Morgenstern)
www.lampatzer.de :Über 100 Links neu seit 20.05.03
http://klettern.istgeil.com :20 neue Galerien seit 20.05.03
Loading...