Andreas Schabert schrieb in dem Posting
Post by Andreas Schabertgibt es eine Überquerung von Riezlern (Mahtalhaus) über Gottesackerplateau
zur Schwarzbachhütte (oder umgekehrt)?
Du meinst vermutlich die Schwarzwasserhütte? Klar: man steigt durch
Mahdtal und Gottesackerwände auf, überquert das Plateau bis zu seinem
höchsten Punkt (Hahnenköpfl, fast direkt unterm Ifengipfel). Von da
ein paar hundert Höhenmeter runter bis zu einer Scharte etwa in der
Mitte des Ifen-Abbruchs, durch die man auf das Plateau des Ifen selber
aufsteigt. Dort hinauf zum Gipfel, dann in einem weiten Bogen über die
Schwarzwasserhütte zurück ins Kleinwalsertal. Ist sicher eine der
schönsten, eindrucksvollsten und auch idyllischsten (Schwarzwassertal)
Touren, die man in den "Allgäuer Alpen" (eigentlich gehört's ja zu
Österreich) machen kann. Der Ifengipfel selber ist der
atemberaubendste Gipfel, auf dem ich je gestanden bin: der hängt
spitzwinklig nach zwei Seiten über - wem's da nicht schwindlig wird,
der kennt überhaupt kein Schwindelgefühl :-) Aber keine Sorge, man
kann ja Abstand von der Kante halten.
Der Gottesacker ist allerdings mit einer gewissen Vorsicht zu
genießen: Überquerung nur bei sicherem Wetter! Bei Nebel kann man da
sehr schnell die Orientierung verlieren, und dann wird`s
brandgefährlich. Und Schneefelder meiden, wegen der Spalten - aber das
ist in diesem Sommer wohl kein Thema mehr.
Post by Andreas SchabertIst es eine Ein -oder zwei-Tagestour?
Mindestens anderthalb, eher zwei Tage.
Post by Andreas SchabertGibt es event. Übernachtungsmöglichkeiten dazwischen?
Früher gab's Übernachtungsmöglichkeit in der Ifenalpe. Ich war schon
sehr lange nicht mehr dort; ich weiß deshalb nicht, ob's das noch
gibt. Alternativ kann man (wenn man rechtzeitig da ist...) von der
Ifenalpe mit der Sesselbahn ins Tal (Auenhütte) runterfahren und am
nächsten Morgen wieder rauf. Zwischen Hahnenköpfl und Ifenalpe ist es
sowieso nicht so toll: Skizirkus, kaputte Landschaft :-(
Gruß, Walter